Folie des Monats Dezember. Automobilmarkt in Uganda

Der Automotive Aftermarket ist einer der interessantesten Märkte in Afrika – nicht nur für deutsche Firmen, sondern auch für Firmen anderer globaler “Autonationen”.  

Nichtsdestotrotz fällt es internationalen Firmen häufig schwer, sich in den lokalen Märkten zurecht zu finden. Das liegt vor allem an den enormen Unterschieden zwischen den afrikanischen Märkten und den Heimatmärkten vieler Firmen – wie aber auch sehr unterschiedlichen Märkten innerhalb Afrikas. Die typische “Route to Market” ist ein anschauliches Beispiel hierfür: Während Endkunden in westafrikanischen Märkten wie Nigeria Teile meistens selbst auf lokalen Märkten kaufen, kaufen Kunden in Ostafrika – wie hier in Uganda – häufig von den Werkstätten. Dieser kleine Unterschied sorgt für eine Verschiebung der Dynamik im Entscheidungsprozess für verschiedene Teilemarken. Globale Firmen müssen sich dieser Unterschiede bewusst sein, um die eigenen Marken effizient in lokalen Märkten zu positionieren.  

Folie des Monats November. Anwendungssektoren für Chemikalien in Nigeria

Die Chemieindustrien Afrikas haben über die letzten Jahrzehnte von einem enormen Wachstum profitiert. Obwohl sie gemessen an anderen globalen Wachstumsregionen immer noch relativ klein sind, gibt es mittlerweile interessante Möglichkeiten für Chemieunternehmen aus der ganzen Welt. Eines davon ist unser Kunde im hier dargestellten Projekt.  

Basierend auf einer bestimmten Chemikalien-Kategorie aus dem Portfolio unseres Kunden war es hier das Ziel, die interessantesten Länder, Anwendungsindustrien, sowie mögliche Kunden/ Key Accounts auf dem Kontinent zu identifizieren. Nach einer gezielten Analyse mehrerer Länder und Regionen in Afrika, gelang es africon detaillierte Marktgrößen, Wettbewerbsanalyse und empfohlene „Routes to Market“ darzustellen.  

Obwohl Nigeria noch immer schwer getroffen von der kürzlich überwundenen Rezession ist, unterstrich die Analyse die noch immer hohe Bedeutung des Landes – auch wenn Länder wie Ägypten und Kenia aktuell zum Teil deutlich besser darstehen.