Nachhaltige Wirtschaft beim Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforum NRW 2020

Die demografische Entwicklung auf dem Kontinent und die Folgen des Klimawandels erfordern ein Umdenken in den Beziehungen zu Afrika. Nachhaltiges Wirtschaften hat für Unternehmen in Afrika daher eine hohe Relevanz. Aus diesen ökologischen und sozialen Herausforderungen ergeben sich für einige junge Unternehmer aber auch Chancen.

Im Rahmen des „Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforums NRW“ am 18.02.2020 in Dortmund moderierte africon Partner und CEO Marc Zander das Panel zum Thema Nachhaltige Wirtschaft. Unter den Panelisten waren Vertreter der Sparkassenstiftung Internationale Kooperationen e.V., der Agentur für Wirtschaft und Entwicklung, aber auch Startup-Gründer mit innovativen Geschäftskonzepten in Afrika.

Nur ein partnerschaftliches Verhältnis für deutsche Unternehmen und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe versprechen nachhaltigen Erfolg. So sollten afrikanische Interessen gehört und Positionen miteingebunden werden.

Abschließend betonten die Panelisten, dass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sich nicht gegenseitig ausschließen, sondern Ansprüche seien, die für den Erfolg jedes Unternehmens Hand in Hand gingen.

Wie man von afrikanischen Wachstumsmärkten profitieren kann – Exportleiterkreis der IHK

 

Einige der afrikanischen Volkswirtschaften bieten enorme Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen aus aller Welt. Um solche Möglichkeiten für deutsche Unternehmen zu beleuchten, war africon eingeladen, beim Exportleiterkreis der IHK Oldenburg am 18.02.2020 eine Präsentation zu halten.

Erik Deitersen, Senior Consultant bei africon, gab einen Überblick über vielversprechende Märkte, den Status Quo von deutschem geschäftlichem Engagement auf dem Kontinent, sowie über Wege, wie deutsche Unternehmen aktiv werden können.

Wir bedanken uns bei den Organisatoren und hoffen ein wenig dazu beigetragen zu haben, dass in Zukunft noch mehr Unternehmen aus Norddeutschland auf dem afrikanischen Kontinent aktiv sein werden.