Uzodinma Ezimora tritt dem Beirat der africon GmbH bei.

africon hat sein Team verstärkt, einschließlich des Beirats, der aus Fachleuten mit beispiellosen Fähigkeiten und Erfahrungen besteht. Das Board verkörpert ein bedeutendes langfristiges Afrika-Verständnis und leitet africon in seiner aktuellen Wachstumsphase. Es bringt Ideen, Netzwerke und lokales Know-how ein. Wir freuen uns daher sehr ein weiteres Mitglied, Uzodinma (Uzo) Ezimora, in unseren Beirat aufzunehmen.

Herr Ezimora verfügt über 22 Jahre Erfahrung in der Einführung und Entwicklung regionaler, afrikanischer B2B-Vertriebsnetzwerke, der internationalen Geschäftsentwicklung und der Durchführung von Technologieprojekten. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in Schlüsselindustrien wie dem Energie- und Fertigungssektor in Europa, Afrika und im Nahen Osten. Seine Fachgebiete sind Industrievertrieb, Marktentwicklung, Geschäftsstrategie und Organisationsdesign.

Uzo hat einen MBA in International Business von der Ecole des Ponts Business School in Paris, Frankreich, und einen Doppelabschluss in Management Accounting und Internationalem Handel von der Universität Hamburg in Deutschland und der EDC Business School in Paris.

Zuvor war er Executive Director bei General Electric und hat verschiedene Führungspositionen bei General Electric Company, ArcelorMittal SA, KPMG Business Advisory Services UK und KPMG Consulting France übernommen.

„Ich freue mich und fühle mich geehrt dem Beirat von africon beizutreten, um die Geschäftsentwicklung in Afrika und mit Afrika zu unterstützen. Trotz zahlreicher Herausforderungen weltweit ist dieses Jahrzehnt auch ein Moment großer Chancen für diejenigen, die die Potenziale erkennen und das Umfeld des größten unerschlossenen Marktes der Welt verstehen“, stellt Ezimora fest.

Wir freuen uns auf einen kontinuierlichen Austausch mit dem Beirat, um das Wachstum unseres Unternehmens zu unterstützen.

Studierende der TU Berlin und der Universität Addis Abeba lösen einen von africon organisierten Business Case für Henkel und Varta

Afrika ist zu einem Kontinent des Wachstums geworden. In den letzten 5 Jahren befanden sich 7 der 10 wachstumsstärksten Länder in Afrika. Die wachsenden Volkswirtschaften mit ihrem Geschäftspotenzial führen zu einem zunehmenden Interesse deutscher und internationaler Unternehmen ihre Wachstumsstrategien für Afrika auf den Weg zu bringen oder zu überprüfen.

Im Rahmen der Sonderinitiative Aus- und Weiterbildung hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zusammen mit dem DAAD-Förderprogramm „Hochschul-Wirtschaftspartnerschaften zwischen Hochschulen und Industrie in Deutschland und Entwicklungsländern“ das IPLogE (Integration of Practice-oriented Logistics Education in Ethiopia).

Ziel war es den Austausch zwischen äthiopischen und deutschen Studierenden zu fördern und die Anwendung theoretischer Konzepte auf reale Praktiken zu ermöglichen.

Die Technische Universität Berlin (TUB) und die Universität Addis Abeba (AAU) arbeiteten an einem gemeinsamen Programm „African Logistics Networks – Bringing together German and Ethiopian logistics students“. africon und einige unserer Kunden wurden als Geschäftspartner ausgewählt und entwickelten gemeinsam mit Henkel und Varta eine Fallstudie, die den Studierenden zu Beginn ihres Kurses vorgestellt wurde.

Der Kurs begann im vierten Quartal 2020 mit Vorträgen und virtuellen Diskussionen. Die Studierenden wurden von den Geschäftskontakten sowie von africon unterstützt, die praxisrelevante Inhalte zur Verfügung stellten. Sie arbeiteten in Gruppen und präsentierten ihre Lösungen.

Dieses gemeinsame Programm war erfolgreich und verbesserte die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden. Die Studierenden nutzten ihre Fähigkeiten zur Problemlösung, um Lösungen für geschäftliche Probleme zu finden. Sie erhielten auch ein Verständnis für die Treiber, Herausforderungen und die Entwicklung der Logistik. Als Teil der Abschlussverantstaltung gab Yeni Fowotade von africon den Absolventen einige HR-Einblicke in die Herangehensweise an den Arbeitsmarkt

Folie des Monats (SOTM) April. Überblick über die Tech-Szene in ausgewählten Ländern Afrikas

Die digitale Wirtschaft in Afrika wächst, wobei einige Länder über eine bedeutende digitale Infrastruktur verfügen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Projektarbeit in Afrika wurden wir kürzlich eingeladen, auf dem Global DIGITAL FUTUREcongress Virtual am 25.02.2021 relevante Erkenntnisse zum Thema „Chancen in Afrikas aufstrebender digitaler Wirtschaft“ zu teilen.

Unser Vortrag konzentrierte sich auf die allgemeinen Wachstumstreiber sowie die Chancen, die in der florierenden Internetwirtschaft Afrikas bestehen. Wir haben einen Überblick über die Tech-Szene auf dem Kontinent gegeben, der für deutsche und europäische Unternehmen ein interessanter Markt ist. Eine der Erkenntnisse war, dass Nigeria und Kenia die größten Technologiesektoren haben, während Ruanda und Äthiopien Wachstumsmärkte sind.

Wir konnten auch strategische Empfehlungen und Erkenntnisse austauschen, die potenziellen Marktteilnehmern den Weg weisen können.

Wenn Sie Fragen zur Branche haben oder mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) März. Bestehende und zukünftige Eisenbahnstrecken in Nigeria

Folie des Monats (SOTM) Februar. Importe von medizinischer Ausstattung in die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC).

Folie des Monats (SOTM) Januar. Der Markt für Nutzfahrzeuge in Kenia

Folie des Monats Dezember. Die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie in Nigeria

Folie des Monats November. Die Bauwirtschaft in Afrika

 

Folie des Monats (SOTM) März. Bestehende und zukünftige Eisenbahnstrecken in Nigeria

Mehrere afrikanische Länder arbeiten an laufenden und geplanten Eisenbahnprojekte. Afrikas größte Volkswirtschaft entwickelt den Eisenbahnsektor, um die schlechte Verkehrsinfrastruktur zu verbessern.

africon hat kürzlich ein Projekt im Eisenbahnsektor in Nigeria für einen unserer Kunden aus dem Komponentenbau abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, einen Überblick über die Branche in Bezug auf laufende und anstehende Projekte zu geben.

africon verbrachte ungefähr 4 Monate damit, sich mit wichtigen lokalen Entscheidungsträgern und Experten in einem sehr herausfordernden Marktumfeld zu treffen. Das nigerianische Eisenbahnnetz besteht aus 3.505 km Schmalspurstrecken und 364 km Normalspurstrecken besteht. Es gibt mehrere operative Linien mit mehreren laufenden zwischenstaatlichen und Stadtbahnprojekten in den Großstädten Nigerias. Die folgende Abbildung zeigt die operativen Linien, die wir im Verlauf des Projekts behandelt haben. Darüber hinaus haben wir wertvolle Erkenntnisse und Daten geliefert und unseren Kunden strategische Empfehlungen über die Branche gegeben.

Unten finden Sie einige Bilder, die unser Team in Nigeria aufgenommen hat.

 

Wenn Sie Fragen zur Branche haben oder mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Februar. Importe von medizinischer Ausstattung in die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC).

Folie des Monats (SOTM) Januar. Der Markt für Nutzfahrzeuge in Kenia

Folie des Monats Dezember. Die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie in Nigeria

Folie des Monats November. Die Bauwirtschaft in Afrika

Folie des Monats Oktober: Der Fleisch- und Fischsektor in Nigeria

 

africon als Wissenspartner für EMWA 2021 ausgewählt

africon hat als Wissenspartner mit verschiedenen renommierten Messen und Konferenzen in unseren Schlüsselsektoren zusammengearbeitet, darunter Automobilindustrie, Maschinenbau, Chemie, Konsumgüter und FMCG sowie Industriegüter. Um einige unserer Arbeiten im Messesektor zu sehen, können Sie unsere Referenzseite besuchen.

Als Wissenspartner haben wir die Aufgabe, Informationen über das verarbeitende Gewerbe in Afrika bereitzustellen. Nach über 100 Projekten in Afrika haben wir Erkenntnisse und Daten gesammelt, die für Unternehmen, die sich für das verarbeitende Gewerbe auf dem Kontinent interessieren, von entscheidender Bedeutung sind.

Wir freuen uns mit EMWA (Equipment & Manufacturing West Africa) zusammenzuarbeiten. Die Veranstaltung bringt führende lokale Firmen und internationale Hersteller zusammen, die den ausdrücklichen Wunsch haben, produktivitätssteigernde Lösungen zu beschaffen und zu sichern. Sie haben die Möglichkeit, sich mit mehr als 3.000 Geschäftsinhabern und führenden Entscheidungsträgern zu vernetzen, die alle nach neuen innovativen Produkten und Dienstleistungen suchen, um den Gewinn ihres Geschäfts zu steigern und zu maximieren und ihr Geschäft in die richtige Richtung zum Erfolg zu führen.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsort: Landmark Center

Veranstaltungdaten und -zeiten: Dienstag, 27. April 2021: 10 bis 16 Uhr, Mittwoch, 28. April 2021: 10 bis 16 Uhr, Donnerstag, 29. April 2021: 9 bis 15 Uhr

Weitere Informationen zur Teilnahme und Registrierung für die Veranstaltung finden Sie hier.

 

Kwame Ankomah Gyamfi wird als Business Analyst in Ghana Teil der africon.

Basierend auf unserer Philosophie „Bridging Potentials“, bei der wir das Management globaler Unternehmen zu ihrer Afrika-Strategie (beginnend mit dem Markteintritt bis zur lokalen Implementierung) beraten, haben wir unsere Präsenz in Westafrika durch die Einstellung eines Business Analyst aus Ghana erweitert.

Die Vision von africon ist es, Möglichkeiten nicht nur für internationale Unternehmen zu schaffen, die in Afrika Geschäfte machen wollen, sondern auch für diejenigen in Afrika, die innerhalb des Kontinents und international expandieren wollen. Ghana steht dabei seit einiger Zeit im Rampenlicht. Wir bekommen mehr Unternehmen aus einigen unserer Hauptbranchen, die Strategieberatung und Marktforschung anfordern.

Kwame Ankomah Gyamfi mit Sitz in Accra wurde im Februar 2021 Teil der africon. Zuvor beriet Herr Gyamfi Imact orientierte Stakeholder im Innovationsökosystem. Er hat einen Master-Abschluss in Entwicklungsfinanzierung von der University of Ghana Business School. Kwame hat bereits begonnen, Kunden mit eingehender lokaler Marktforschung, vollständiger Marktanalyse, Strategieentwicklung, Partneridentifikation, Vertrieb und Geschäftsentwicklung in Ghana zu unterstützen. Derzeit arbeitet er an einem Projekt im Konsumgüterbereich in Ghana.

„Ich freue mich dem dynamischen Team der africon beizutreten. Ich freue mich auf die Herausforderung Afrika als nächste Wachstumsgrenze für unsere Kunden zu präsentieren.“

Weitere Informationen zu unseren Teammitgliedern finden Sie auf unserer Teamseite.

africon und Quantron AG arbeiten gemeinsam für eMobility in Afrika

eMobilität ist ein zentrales Thema in Afrika, da immer mehr verschiedene Verkehrsträger elektrifiziert werden müssen. Es gibt eine große Anzahl von Innovationen im Bereich der Elektromobilität, die von kleinen und mittleren Unternehmen aus verschiedenen Ländern Afrikas stammen.

africon hat Projekte für Kunden im Bereich eMobility und verwandten Bereichen wie Transport, Automobil und Logistik durchgeführt. Seit kurzem arbeitet africon in dem Bereich mit der Quantron AG zusammen, die eine Schlüsselrolle in den Bereichen eMobilität, eEngineering und eBattery spielt. Das Unternehmen bietet eMobility-Lösungen für den Personen- und Güterverkehr in Europa an. Sie elektrifizieren leise und emissionsfrei neue Nutzfahrzeuge. Sie bieten auch ihre eigenen neuen elektrischen Nutzfahrzeuge an.

africon und Quantron Ag schließen sich zusammen, um die Repräsentation dieser Lösungen in Afrika zu erhöhen. Wir sehen bereits Anwendungsbereiche vor Ort und werden diese mit den relevanten Stakeholdern diskutieren.

Folie des Monats (SOTM) Februar. Importe von medizinischer Ausstattung in die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC).

Für einen Kunden aus dem Bereich medizinische Auststattung hat africon eine Analyse zu den Importen relevanter Produkte nach Ostafrika durchgeführt. Spezielles Interesse hatte der Kunde daran, die Nachfrage und das Angebot an Krankenhausbetten zu verstehen.

Erkenntnis war, dass der komplexe Markt für medizinische Geräte in EAC stark von Importen aus verschiedenen Ländern wie China, Deutschland und Indien abhängt. Kenia hat den größten Markt der Region, gefolgt von Tansania und Uganda. Laut lokalen Quellen gibt es auch eine lokale Herstellung von Standard-Krankenhausbetten in den EAC-Mitgliedsländern. Unsere lokale Untersuchung ergab jedoch, dass vor allem OP-Betten aufgrund niedrigerer Preise hauptsächlich aus China und Indien importiert werden. africon war daher in der Lage, die Größe des Marktes zu teilen und Empfehlungen sowie Geschäftsbeziehungen für den kunden bereitzustellen.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

 

Folie des Monats (SOTM) Januar. Der Markt für Nutzfahrzeuge in Kenia

Folie des Monats Dezember. Die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie in Nigeria

Folie des Monats November. Die Bauwirtschaft in Afrika

Folie des Monats Oktober: Der Fleisch- und Fischsektor in Nigeria

Folie des Monats September. Der Markt für Erfrischungsgetränke in Kenia