africon as a cooperation partner for the East African delegation to K trade fair in Düsseldorf, Germany

africon als Kooperationspartner für die ostafrikanische Delegation auf der K-Messe in Düsseldorf, Deutschland

africon as a cooperation partner for the East African delegation to K trade fair in Düsseldorf, Germany

Als offizieller Repräsentant der Messe Düsseldorf in Ostafrika unterstützte africon die Organisation einer ostafrikanischen Delegation zur Messe K.

K, die weltweite Nr. 1 Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuk, ist eine Fachmesse der Messe Düsseldorf, die vom 19.-26. Oktober 2022 stattfand. Die Leitthemen der K-Messe waren Circular Economy, Digitalisierung und Klimaschutz. Auf der K präsentierten Unternehmen aus aller Welt ihre neuesten Produkte in Kategorien wie Rohstoffe, Hilfsstoffe, Maschinen und Anlagen, Kunststoffe, Produkte und Verarbeitung, Dienstleistungen, Forschung und Wissenschaft.

Die Delegation bot eine wichtige Gelegenheit für ostafrikanische Unternehmen, sich mit Branchenexperten zu vernetzen, sich über die neuesten globalen Technologien zu informieren und Maschinen aus Deutschland zu beziehen. Die Teilnehmer waren Vertreter von 13 Unternehmen aus Äthiopien, Kenia, Uganda, Ruanda und Tansania, und die meisten von ihnen wurden hauptsächlich von Frauen geführt. Schwerpunktthemen der Delegation waren Kreislaufwirtschaft, effiziente Verarbeitung, Abfallvermeidung und Vermeidung von Umweltbelastungen.

Die Delegation begann mit einem herzlichen Empfang durch die Messe Düsseldorf, gefolgt von Präsentationen des NRW Ministry of Economic Affairs, Circular Valley, VDMA, PreVent Waste Initiative und des East African Business Council. Auf dem Programm standen Führungen zu verschiedenen Ausstellern. Auf dem Covestro-Stand standen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Polymeren mit besonderen Bezügen zum Einsatzgebiet in Ostafrika im Mittelpunkt. Bei Krones erhielten die Teilnehmer einen Überblick über den gesamten Kunststoffflaschenkreislauf („from bottle to bottle“). Auf dem Kautex-Stand wurden intelligente Produktionslösungen im Bereich der Extrusionsblasformtechnik präsentiert. Beispiele für andere Unternehmen, die die Delegierten besuchten, waren EREMA, Vecoplan und Arburg.

africon organisierte einige Treffen und begleitete die Delegation zu allen Terminen und Firmenbesuchen. Die teilnehmenden Unternehmen hatten einen guten Überblick über die K-Messe und besuchten in den folgenden Tagen selbstständig weitere Stände und Veranstaltungen. Die Delegation war ein voller Erfolg, erkennbar daran, dass die ostafrikanischen Unternehmen Lösungen für die Kreislaufwirtschaft und Innovationen in der nachhaltigen Kunststoffverarbeitung und Materialnutzung kennenlernten. Außerdem kam es zur Vernetzung mit anderen globalen Unternehmen.

Über die Delegation
Die ostafrikanische Delegation zur K-Messe fand vom 19. bis 26. Oktober 2022 in der Messe Düsseldorf statt und wurde im Rahmen des Programms „Business Scouts for Development“ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) organisiert. Diese wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ins Leben gerufen. Die Business Scouts sind Entwicklungsexperten in Deutschland und mehr als 30 weiteren Ländern weltweit. Gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und lokalen Partnern will das Programm die Industrien in Ostafrika stärken und nachhaltige Perspektiven und Partnerschaften schaffen. Kooperationspartner dieser Delegation waren die Messe Düsseldorf und africon.

africon im Podcast HOPE IS NOT A STRATEGY

In den letzten 11 Jahren hat africon mehr als 150 Unternehmen bei ihrer Afrika-Strategie beraten. Das hat Christian Underwood dazu bewogen, unseren Geschäftsführer Marc-Peter Zander zu einem Gespräch darüber einzuladen, wie deutsche Unternehmen ihre Afrika-Strategie entwickeln.

Im Podcast HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE diskutierten Christian und Marc die folgenden Fragen,

• Worauf kann sich der deutsche Mittelstand heute in Afrika konzentrieren?
• Welche regionalen Wachstumsstrategien und Märkte kann der deutsche Mittelstand im Zuge der Globalisierung noch verfolgen?
• Ist Afrika die letzte große Chance?
• Wie können Sie mit einer Afrika-Strategie verborgene Potenziale für Ihr Unternehmen entdecken?
Wenn Sie auch Einblicke in unsere Arbeit in Afrika erhalten möchten, ist dies eine spannende Folge zum Anhören. Entdecken Sie dies und mehr im Podcast hier.

Hier können Sie den Podcast auch in schriftlicher Form konsumieren.

George Watakah wird als Visiting Associate in Kenia Teil der africon

 

Im Einklang mit unserer Mission, „bis 2030 das führende europäische Beratungsunternehmen zu sein, das Unternehmen weltweit Lösungen für Afrika liefert“, freuen wir uns, zusätzliche lokale oder branchenspezifische Fachkräfte aus verschiedenen Regionen Afrikas einzustellen.
Ostafrika ist einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsblöcke in Afrika, und viele internationale Unternehmen interessieren sich für die Region. Wir verstärken unser Team in Ostafrika durch die Einstellung eines neuen Teammitglieds, George Watakah, in Nairobi, Kenia.
Kenia ist die größte Volkswirtschaft in der ostafrikanischen Region und die drittgrößte in Subsahara-Afrika. In den letzten zehn Jahren hat das Land bemerkenswerte Fortschritte bei der Steigerung des Wirtschaftswachstums gemacht. Dieses hohe Leistungsniveau wird durch ein stabiles makroökonomisches Umfeld, eine verbesserte Sicherheitswahrnehmung und laufende Strukturreformen untermauert.
George hat einen Bachelor-Abschluss in Versicherungsmathematik von der University of Nairobi. Nach seinem Studium arbeitete er als Wachstumsanalyst bei Yusudi Limited Africa, wo seine Rolle darin bestand, wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen und nachhaltige Effekte für Unternehmen zu erzielen.

In seiner Funktion sammelte er Erfahrung darin, für Unternehmen in Kenia ein signifikantes und nachhaltiges Wachstum über den gesamten Geschäftszyklus hinweg voranzutreiben. Als Daten-Enthusiast freut er sich über Möglichkeiten, Daten in leicht verständliche Inhalte und Berichte für große und kleine Unternehmen umzuwandeln.
„Ich freue mich darauf, Teil eines hochmotivierten und dynamischen Teams zu sein, in dem ich Afrika dabei helfen kann, sein enormes Potenzial auszuschöpfen, indem ich Brücken zwischen dem Kontinent und dem Rest der Welt baue“, sagt er.
Bisher hat George bereits mit der Arbeit an einem Projekt über die Druckindustrie in Afrika begonnen und war so glücklich, ihn im Team zu haben.