Folie des Monats (SOTM) Juli. Welche Möglichkeiten gibt es in der Speiseölindustrie in Kenia?

Wie viele Flaschen Speiseöl werden in Kenia jährlich produziert? Dies ist eine der wichtigsten Fragen, die einer unserer Kunden aus dem FMCG-Sektor stellte. Er war daran interessiert, mehr über die Speiseölindustrie in Kenia zu erfahren.

Unsere Recherchen ergaben, dass Kenia eine Vielzahl von Speiseölen für den Inlandsverbrauch und den Export herstellt. Zu den am meisten konsumierten Speiseölen in Kenia gehören Pflanzen-, Palm- und Kokosnussöl. Andere Speiseöle, die in Kenia konsumiert werden, sind Oliven-, Avocado- und Sesamöl, die oft importiert werden und teurer sind als die lokal produzierten Öle.

Zu den wichtigsten Akteuren in der kenianischen Speiseölindustrie gehört Bidco Africa, der größte Hersteller des Landes mit einem Marktanteil von 42 %. Das Unternehmen stellt eine breite Palette von Speiseölen unter den Marken Elianto, Kimbo und Golden Fry her. Kapa Oils ist mit einem Marktanteil von 21 % der zweitgrößte Hersteller von Speiseölen in Kenia und produziert Speiseöl unter der Marke KAPA. An dritter Stelle steht Menengai Oil Refineries mit einem Marktanteil von 15 %. Das Unternehmen produziert eine Reihe von Speiseölen, darunter Pflanzenöle, Sonnenblumenöl und Palmöl unter den Marken Sunpure und Zesta. Pwani Oils ist ein kleinerer Akteur in der kenianischen Speiseölindustrie mit einem Marktanteil von 11 %. Das Unternehmen ist für Marken wie Sawa und Fresh Fry bekannt.
Zu den anderen kleineren kenianischen Speiseölunternehmen gehören United Millers Limited, Mount Meru Group und African Industries Group. Auf sie entfällt der restliche Marktanteil.

Generell nimmt der Verbrauch von Speiseölen in Kenia aufgrund des Bevölkerungswachstums, der Verstädterung und der sich ändernden Ernährungsgewohnheiten zu. Auch die Nachfrage nach gesünderen Ölen wie Oliven- und Avocadoöl nimmt zu, da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimmt.

Wir fassten all diese Erkenntnisse in einem umfassenden Bericht zusammen und gaben dem Kunden taktische Empfehlungen.

Welches Potenzial haben Sie in Afrika? Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter info@africon.de.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Juni. Europas Marktanteil in Schlüsselmärkten für Zündkerzen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Mai. Die Größe des afrikanischen Duty-Free Markts

Folie des Monats (SOTM) April. Mehr als 37 Mrd. € Investitionen in bevorstehende Schieneninfrastrukturprojekte werden Afrikas Verkehrsnetz verändern

Folie des Monats (SOTM) Februar. Chancen für grünen Wasserstoff in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Januar. Afrika kauft 600 neue Verpackungs- und Druckmaschinen in 2023.

Folie des Monats (SOTM) Juni. Europas Marktanteil in Schlüsselmärkten für Zündkerzen in Afrika

Die boomende Bevölkerung Afrikas schafft enorme Möglichkeiten, einschließlich einer erheblichen Nachfrage nach Autoteilen. Da die Fahrzeugflotte Afrikas in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich erheblich wachsen wird, bietet der Kfz-Ersatzteilmarkt großartige Aussichten für internationale Unternehmen.

africon hat in den letzten Jahren mehr als 30 Projekte im Automotive-Bereich umgesetzt. Eine der zentralen Fragen unserer Kunden ist, ob es einen Markt für europäische Fahrzeugteile gibt. Mit einem neuen Kunden haben wir die europäischen Zündkerzenimporte der führenden afrikanischen Volkswirtschaften (nach BIP) untersucht. Wir haben auch den Gesamtwert der Importe pro Land untersucht.

Dabei stellten wir fest, dass Angola, Ägypten, Äthiopien, Ghana, Kenia, Marokko, Nigeria und Südafrika die größten Importeure von Fahrzeugteilen in Afrika sind. Die Länder mit bedeutenden Marktanteilen für europäische Autoteile sind Marokko mit 66 %, Südafrika mit 54 % und Ägypten mit 26 %.

africon lieferte dem Kunden einen umfassenden Marktüberblick und klare Empfehlungen zu potenziellen Fokusmärkten.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie mehr über Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auf den afrikanischen Automobilmärkten sprechen möchten.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Mai. Die Größe des afrikanischen Duty-Free Markts

Folie des Monats (SOTM) April. Mehr als 37 Mrd. € Investitionen in bevorstehende Schieneninfrastrukturprojekte werden Afrikas Verkehrsnetz verändern

Folie des Monats (SOTM) Februar. Chancen für grünen Wasserstoff in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Januar. Afrika kauft 600 neue Verpackungs- und Druckmaschinen in 2023.

Folie des Monats (SOTM) Dezember: Chancen im Automobilbau in Afrika