africon ist der Wissenspartner der Automechanika Dubai 2022

africon ist stolz darauf, nach einer erfolgreichen Partnerschaft im Jahr 2021 von der Automechanika Dubai 2022 erneut als Wissenspartner für die afrikanischen Märkte ausgewählt worden zu sein.
Nach einer äußerst erfolgreichen Ausgabe im Jahr 2021 ist die Automechanika Dubai bereit für eine viel größere Messe im Jahr 2022. Vom 22. bis 24. November 2022 wird sich die internationale Automobilindustrie erneut im Dubai World Trade Center versammeln, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und neue Maßstäbe zu setzen.
Wir freuen uns darauf, dem Team der Automechanika in Dubai Einblicke in die afrikanischen Automotive Aftermarkets zu geben. Falls Sie sich noch nicht für die Messe angemeldet haben oder an einer Teilnahme interessiert sind, finden Sie hier weitere Informationen.
Melden Sie sich als Besucher an. 
Melden Sie sich als Aussteller an.

Vergangene Berichte

Automechanika Dubai: africon presents new report that signposts opportunity in Africa’s diverse aftermarket parts business

Automechanika Dubai: africon sheds light on the Egyptian Automotive Aftermarket

Die Automechanika Dubai ist bereit für eine viel größere Messe im Jahr 2022

Nach einer äußerst erfolgreichen Ausgabe im Jahr 2021 ist die Automechanika Dubai bereit für eine viel größere Messe im Jahr 2022. Vom 22. bis 24. November 2022 wird sich die internationale Automobilindustrie erneut im Dubai World Trade Center versammeln, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und neue Maßstäbe zu setzen Höhen.

Trotz der Herausforderungen von COVID-19 brachte die Automechanika Dubai 2021 20.574 Besucher aus 129 Ländern, 578 Aussteller aus 47 Ländern und 12 offizielle Länderpavillons zusammen, um sich wieder zu vernetzen und  Gespräche zu führen, Verträge zu unterzeichnen, neue Partnerschaften ins Visier zu nehmen. Möchten Sie auch über die neusten Markttrends auf dem Laufenden blieben?

Melden Sie sich als Besucher an.

Melden Sie sich als Aussteller an.

Taiwo Kehinde wird als Business Analyst in Nigeria Teil der africon

Da unsere Projekte in Westafrika weiter expandieren, freuen wir uns, ein weiteres Teammitglied in Nigeria hinzuzufügen. Taiwo Kehinde, der in Lagos lebt, ist als Business Analyst zu africon gekommen. Bisher arbeitete Herr Kehinde in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Angebotserstellung und Partnerschaften für eine der führenden Banken Nigerias.
Er hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Pan-Atlantic University. Derzeit arbeitet er an 2 Projekten im Automobilsektor in Nigeria. Taiwo unterstützt diese Unternehmen unter anderem mit eingehender lokaler Marktforschung, vollständiger Marktanalyse, Strategieentwicklung und Partnerfindung.
„Ich freue mich sehr, dem dynamischen und vielfältigen Team von africon beizutreten, und freue mich darauf, bei der Suche nach Lösungen zu helfen, die globalen Marken helfen, in Afrika erfolgreich zu werden“, sagt Taiwo.
Lesen Sie hier mehr über das Team von africon.

Folie des Monats (SOTM) Juli: Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

africon hat bereits an Hunderten von Veranstaltungen, Konferenzen und Webinaren teilgenommen. Einige unserer Branchenexperten sprechen in einigen dieser Foren und bieten Denkanstöße. In einem aktuellen Webinar haben wir die Chancen für deutsche Unternehmen in Afrika vorgestellt. Eine unserer Folien konzentrierte sich auf das Wachstum der Verbrauchermärkte auf dem Kontinent.

Konsumgütermärkte in Afrika sind in den letzten 10-20 Jahren für internationale Unternehmen immer interessanter geworden. Die städtische Bevölkerung wächst in ganz Afrika schnell und treibt die Modernisierung und wirtschaftliche Entwicklung voran. Mehr als 34 Länder haben jetzt eine Urbanisierungsrate von über 40 %. Die gesamten Konsumausgaben sind stark gestiegen, was eindeutig auf eine steigende Nachfrage nach Konsumgütern und Dienstleistungen und eine höhere Konsumneigung hindeutet. Die wachsende Mittelschicht in den meisten afrikanischen Ländern kauft gerne in ihrer Freizeit ein und schätzt Marken wegen ihrer hohen Qualität. Infolgedessen hat sich die Expansion von Einzelhandelsketten und anderen Verkaufsstellen in Afrika stark entwickelt. Hierin liegt eine Chance für Unternehmen der Branche.

Am Ende des Webinars präsentierten wir einige Fallstudien und gaben strategische Empfehlungen für Unternehmen, die an Schlüsselmärkten in Afrika interessiert sind.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik

Folie des Monats (SOTM) Februar. Fahrzeuge in Betrieb in ostafrikanischen Ländern

 

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

In 2021 und im ersten Quartal 2022 haben wir für Unternehmen, Verbände und Behörden viele Projekte im Medizin- und Pharmabereich in durchgeführt. Dazu  haben wir hunderte von Interviews mit Entscheidungsträgern und wichtigen Branchenexperten auf dem Kontinent geführt, insbesondere in West- und Ostafrika.

Für eine kürzlich durchgeführte Recherche für einen Anbieter von Bluttransfusionsgeräten konnten wir uns die Bluttransfusionslandschaft in Tansania ansehen. Wir fanden heraus, dass Distrikt- und Regionalkrankenhäuser (öffentliche Krankenhäuser und öffentlich-private Krankenhäuser) 70 % aller in Tansania gespendeten Blutspenden sammeln. 20 % werden von National Blood Transfusion Services (NTBS) und die restlichen 10 % von spezialisierten Krankenhäusern gesammelt. Wir konnten weitere Einblicke in den Sektor geben und unserem Kunden taktische Empfehlungen zur Verfügung stellen. Durch unser umfangreiches Wissen und unsere Kontakte tragen wir weiterhin dazu bei, Kosten, Risiken und Zeit für unsere Kunden in vielen Branchen zu reduzieren.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik

Folie des Monats (SOTM) Februar. Fahrzeuge in Betrieb in ostafrikanischen Ländern

Folie des Monats (SOTM) Januar. Geschätzte Anzahl von Konvertern in ausgewählten Ländern in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Die boomende Bevölkerung Afrikas schafft enorme Möglichkeiten, einschließlich einer erheblichen Nachfrage nach robuster Infrastruktur. Aus dieser Nachfrage resultiert allgemeines Wirtschaftswachstum, wachsende Urbanisierung, Industrialisierung und das Wachstum der Mittelschicht. Afrikanische Regierungen haben der Verbesserung und Diversifizierung von Infrastruktur- und Bauprojekten Priorität eingeräumt.
Für einen unserer Kunden aus der Branche haben wir die im Umfeld der regionalen Bauwirtschaft in Afrika recherchiert.
Auf die ostafrikanische Region entfallen 40,3 % der Projekte auf dem gesamten Kontinent und 29,5 % des Wertes. Auf Westafrika entfallen 16,6 % aller Projekte in Afrika. Südafrika hat seine Infrastrukturprojektaktivitäten im Jahr 2020 gesteigert und machte 26,5 % der Projekte in ganz Afrika aus. Auf Nordafrika entfallen 19,2 % der Projekte in Afrika und 29,1 % gemessen am Wert in US-Dollar. Zentralafrika macht 3,5 % aller Projekte in Afrika aus.
Alle Erkenntnisse haben wir in einem umfassenden Bericht zusammengefasst, der auch taktische Empfehlungen für den Kunden enthielt.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik

Folie des Monats (SOTM) Februar. Fahrzeuge in Betrieb in ostafrikanischen Ländern

Folie des Monats (SOTM) Januar. Geschätzte Anzahl von Konvertern in ausgewählten Ländern in Afrika

Folie des Monats (SOTM) December. Die Milchindustrie in Ghana

 

 

Fikiri Stiliwati wird als Visiting Associate Teil der africon nach Tansania

Da unser Geschäft in Ostafrika kontinuierlich wächst, freuen wir uns, ein neues Teammitglied aus Tansania begrüßen zu dürfen.

Fikiri Stiliwati kam im April 2022 als Visiting Associate zum africon-Team und lebt in Daressalam-Tansania. Er hat einen BSc in Agrarökonomie und Agribusiness von der Sokoine University of Agriculture (SUA) und einen Master in Business Administration mit Spezialisierung auf Marketing von der St. Augustine University of Tansania (SAUT). Fikiri verfügt über mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen und lokalen Organisationen in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Vertrieb und Marketing in den Bereichen erneuerbare Energien und Agrarindustrie.
„Ich freue mich auf die Arbeit mit africon, da ich an das afrikanische Potenzial glaube. Mit Erfahrung und Interesse an geschäftlicher und sozialer Entwicklung freue ich mich darauf, mit dem Team in Branchen wie FMCG, Gesundheitswesen und Automobil zu arbeiten“, sagt Fikiri.

Erfahren Sie mehr über unser Team und unsere Standorte.
Informieren Sie sich über Karrieren bei africon.

 

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Der afrikanische Kontinent hat ein enormes Wachstum im Bau,- und Schwermaschinensektor erlebt. Die Urbanisierung treibt die Nachfrage an die Bauwirtschaft an, um den Bedarf an Wohn-, Gewerbe- und Infrastrukturentwicklungen zu decken.

Wir haben kürzlich eine länderübergreifende Analyse und Priorisierung für einen großen europäischen Bau- und Industriemaschinenlieferanten abgeschlossen. africon verbrachte etwa drei Monate damit, sich mit wichtigen lokalen Entscheidungsträgern und Experten zu treffen. Die Erkenntnisse waren u.a., dass die Baumaschinenindustrie auf dem afrikanischen Markt 900 Millionen US-Dollar wert ist und Bagger der beliebteste Maschinentyp auf dem Kontinent sind.

Nachdem wir unsere Ergebnisse geteilt und dem Kunden taktische Empfehlungen gegeben hatten, waren dieser in der Lage, ausgewählte Länder zu priorisieren.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik

Folie des Monats (SOTM) Februar. Fahrzeuge in Betrieb in ostafrikanischen Ländern

Folie des Monats (SOTM) Januar. Geschätzte Anzahl von Konvertern in ausgewählten Ländern in Afrika

Folie des Monats (SOTM) December. Die Milchindustrie in Ghana

Folie des Monats (SOTM) November. Staatliche Gesundheitsausgaben in Ostafrika

 

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik in Tansania

Wertschöpfungskette Medizintechnik

Medizintechnikmärkte in Afrika bieten große Chancen für lokale und internationale Unternehmen. africon hat kürzlich eine Multi-Country-Analyse für einen unserer an der Branche interessierten Kunden abgeschlossen. Eines der Länder, die wir in unserer Länderpriorisierung hervorgehoben haben, war Tansania. Unser Kunde war daran interessiert, mehr Einblicke in die Wertschöpfungskette der Medizintechnik im Land zu erhalten.

Unsere Erkenntnisse waren, dass es beim Vertrieb von Medizintechnikprodukten zwei Hauptvertriebskanäle gibt, die verwendet werden, um die Endverbraucher zu erreichen: Der erste und größte Kanal ist der öffentliche Kanal, der vom Medical Stores Department (MSD) verwaltet wird. MSD ist die autorisierte Stelle, die für die Beschaffung, Lagerung und den Vertrieb von Medizinprodukten im Land verantwortlich ist. 70%-80% der medizintechnischen Produkte durchlaufen diesen Kanal. Der zweite Kanal ist der private Kanal, der von einzelnen Unternehmen dominiert wird, 30%-20% der Medizintechnikprodukte laufen über diesen Kanal.

Basierend auf diesen und weiteren Erkenntnissen zeigten wir Möglichkeiten für Marktstrategien auf und gaben taktische Empfehlungen, die den Kunden bei der Stärkung seines Standbeins auf dem zweitgrößten Markt des ostafrikanischen Marktes für Medizintechnik unterstützen werden.

Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Februar. Fahrzeuge in Betrieb in ostafrikanischen Ländern

Folie des Monats (SOTM) Januar. Geschätzte Anzahl von Konvertern in ausgewählten Ländern in Afrika

Folie des Monats (SOTM) December. Die Milchindustrie in Ghana

Folie des Monats (SOTM) November. Staatliche Gesundheitsausgaben in Ostafrika

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Die Druckindustrie in der Elfenbeinküste

 

Kevin Armattoe wird als Business Analyst Teil der africon GmbH in der Elfenbeinküste

2022 war für africon ein Jahr des Wachstums und wir freuen uns, unser Team und unsere Büros weltweit zu erweitern. Kevin Armattoe kommt als Business Analyst zu africon an der Elfenbeinküste. Er hat einen Bachelor- und Master-Abschluss in Projekt- und Organisationsmanagement von der Jesuiten-Universität/CERAP in der Elfenbeinküste.

Kevin war Projektmanager-Assistent in einem Start-up-Inkubator, wo er verschiedene Accelerator-Programme und Unternehmen leitete und unterstützte.

„Für mich ist es eine großartige Gelegenheit, Teil des africon-Teams zu sein, weil es mir helfen wird, meine Erfahrungen zu teilen und Potenziale für Afrika aufzubauen. Ich freue mich darauf, Projekte auf dem Kontinent erfolgreich umzusetzen“, sagt Kevin.

Er wird unsere Kunden unter anderem mit eingehender lokaler Marktforschung, Marktanalyse, Strategieentwicklung, Partnerfindung und Geschäftsentwicklung in der Elfenbeinküste unterstützen.