Folie des Monats (SOTM) Mai. Die Größe des afrikanischen Duty-Free Markts

Globale Unternehmen dominieren den afrikanischen Duty-Free Markt. africon hat einen der größten Reiseeinzelhandelsanbieter der Welt bei seiner Afrika-Strategie beraten. Ziel des Projekts war es, die Marktgröße, die wichtigsten Vertriebskanäle sowie neue und anstehende Projekte in der Reiseeinzelhandelsbranche zu ermitteln.
Unsere Untersuchung ergab, dass der Umsatz des Reiseeinzelhandels im Jahr 2020 um 64,3 % sinken wird. Dies ist in erster Linie auf die COVID-19-Pandemie zurückzuführen, die die Einstellung des Flugverkehrs, die Einführung strenger Abriegelungsmaßnahmen und einen Rückgang der weltweiten Reisenachfrage zur Folge hatte. Dennoch wird für den Markt bis 2030 ein Wachstum von 5 bis 10 % prognostiziert, was auf das steigende Fluggastaufkommen, das höhere Einkommensniveau der Mittelschicht und eine günstige Regierungspolitik zur Förderung von Tourismus und Gastgewerbe zurückzuführen ist.
Wir haben dem Kunden auch einen umfassenden Bericht vorgelegt, in dem Duty-Free-Shops und andere Einzelhandelsgeschäfte in Flughäfen, Eisenbahnen, an Bord von Flugzeugen und Kreuzfahrtschiffen in Afrika aufgeführt sind. Wir halfen dem Kunden bei der Festlegung von Prioritäten für die wichtigsten Märkte und Vertriebskanäle, um künftige regionale Verkaufsanstrengungen zu steuern.
Welches Potenzial bietet sich für Sie in Afrika? Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter info@africon.de.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) April. Mehr als 37 Mrd. € Investitionen in bevorstehende Schieneninfrastrukturprojekte werden Afrikas Verkehrsnetz verändern

Folie des Monats (SOTM) Februar. Chancen für grünen Wasserstoff in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Januar. Afrika kauft 600 neue Verpackungs- und Druckmaschinen in 2023.

Folie des Monats (SOTM) Dezember: Chancen im Automobilbau in Afrika

Folie des Monats (SOTM) November: Anzahl Messen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Januar. Afrika kauft 600 neue Verpackungs- und Druckmaschinen in 2023.

In einem kürzlich durchgeführten Projekt hatte unser Kunde folgenden Fragen:

– Gibt es Chancen für Global Player wie uns in der afrikanischen Druckindustrie?

– Wie hoch ist der Bedarf an neuen Druck- und Verpackungsmaschinen in Afrika?

In unserem Projekt mit einem großen Druckmaschinenlieferanten zur Analyse der Chancen in diesem Sektor haben wir diese und viele andere Fragen erarbeitet. Die Druckindustrie in Afrika wächst auf Grund der wachsenden Bevölkerung und zusätzlichen Einkommen und wird mehr Verpackungsmaterial vor Ort produzieren. Dies erfordert Investitionen, um eine Lücke von 15 Millionen Tonnen bis 2023 zu schließen, was zu einer Schätzung von ca. 600 neu zu installierenden Druckmaschinen führt.

Wir haben für unseren Kunden eine länderübergreifende Analyse und Priorisierung vorgenommen. Außerdem haben wir potenzielle Partner identifiziert, Investitionsprojekte aufgelistet und einen Überblick über die Chancen in einzelnen Ländern aufgearbeitet. So konnte unser Kunde Kosten, Risiken und Zeitaufwand für die Niederlassung auf dem Kontinent reduzieren.

Welches Potenzial besteht für Sie in Afrika? Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns unter info@africon.de kontaktieren.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Dezember: Chancen im Automobilbau in Afrika

Folie des Monats (SOTM) November: Anzahl Messen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Oktober: Autobatteriemärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) September: Agrarexporte aus Afrika

Folie des Monats (SOTM) August: Bierproduktion in Afrika

Folie des Monats (SOTM) September. Agrarexporte aus Afrika


Einer der wichtigsten Sektoren in Afrika ist die Landwirtschaft, da sie mehr als der Hälfte der Bevölkerung Beschäftigung und Nahrung bietet. Der Kontinent hat auch das am meisten ungenutzte Ackerland der Welt.
africon hat in den letzten zehn Jahren viele Projekte im Agrarsektor durchgeführt. Eine häufige Frage, die wir von unseren Kunden erhalten, betrifft den Export landwirtschaftlicher Produkte aus Afrika in andere Teile der Welt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Elfenbeinküste das Land mit den meisten Exporten von Kakao, Nüssen, Gummi und Früchten ist, es folgen Südafrika, Ghana und Kenia, jedes Land mit einem Mix aus Produkten. Die wichtigsten Exportgüter aus Afrika sind Kaffee, Tee, Kakao und Baumwolle. Europa ist ein Hauptlandeplatz für diese Produkte.
Viele afrikanische Regierungen haben dem Wachstum des Agrarsektors Priorität eingeräumt. Die schnell wachsende Bevölkerung und wirtschaftliche Aktivitäten in weiteren Industriezweigen bieten eine hervorragende Chance für internationale Unternehmen.
africon verschafft internationalen Unternehmen ein Verständnis für die Herausforderungen des Marktes und erarbeitet Lösungen, mit denen diese Unternehmen sich optimal positionieren können. Wir entwickeln Marktstrategien und geben Empfehlungen an Unternehmen, die an Schlüsselmärkten in Afrika interessiert sind.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) August: Bierproduktion in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juli: Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

 

Folie des Monats (SOTM) August. Bierproduktion in Afrika

Trotz des durch die Pandemie angeheizten wirtschaftlichen Abschwungs haben internationale Unternehmen auf dem 13-Milliarden-Dollar-Biermarkt Afrikas nach Möglichkeiten gesucht. Afrikanische Brauer haben ihre Anlagen in Bezug auf Kapazität und gezielte Marketingbemühungen in den Jahren 2021 und 2022 gestärkt, was Afrika zu einem der am schnellsten wachsenden Biermärkte macht.

africon führte eine länderübergreifende Marktanalyse für ein europäisches Unternehmen zur Herstellung von Lebensmittelzutaten durch, welches Interesse an der afrikanische Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat. Ziel des Projekts war es, die Marktpotenziale für verschiedene Segmente hervorzuheben und Möglichkeiten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie aufzuzeigen. Für unsere Nachforschungen haben wir die Bierproduktion auf dem Kontinent untersucht. Fünf afrikanische Länder schafften es neben Nationen wie China, Australien und Deutschland unter die Top 40 der Bier produzierenden Länder. Dies sind: Südafrika (#12), Nigeria (#20), Angola (#31), Äthiopien (#35) und Kamerun (#36). Die Bierproduktion in Afrika wuchs von 2020 bis 2021 um 7,3 %.

Für unseren Kunden haben wir den Markt bewertet, wichtige Partner identifiziert und Empfehlungen für zukünftige Partnerschaften und Vertriebsbemühungen in ausgewählten Ländern gegeben.
Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Juli: Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik

Folie des Monats (SOTM) Juli. Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

africon hat bereits an Hunderten von Veranstaltungen, Konferenzen und Webinaren teilgenommen. Einige unserer Branchenexperten sprechen in einigen dieser Foren und bieten Denkanstöße. In einem aktuellen Webinar haben wir die Chancen für deutsche Unternehmen in Afrika vorgestellt. Eine unserer Folien konzentrierte sich auf das Wachstum der Verbrauchermärkte auf dem Kontinent.

Konsumgütermärkte in Afrika sind in den letzten 10-20 Jahren für internationale Unternehmen immer interessanter geworden. Die städtische Bevölkerung wächst in ganz Afrika schnell und treibt die Modernisierung und wirtschaftliche Entwicklung voran. Mehr als 34 Länder haben jetzt eine Urbanisierungsrate von über 40 %. Die gesamten Konsumausgaben sind stark gestiegen, was eindeutig auf eine steigende Nachfrage nach Konsumgütern und Dienstleistungen und eine höhere Konsumneigung hindeutet. Die wachsende Mittelschicht in den meisten afrikanischen Ländern kauft gerne in ihrer Freizeit ein und schätzt Marken wegen ihrer hohen Qualität. Infolgedessen hat sich die Expansion von Einzelhandelsketten und anderen Verkaufsstellen in Afrika stark entwickelt. Hierin liegt eine Chance für Unternehmen der Branche.

Am Ende des Webinars präsentierten wir einige Fallstudien und gaben strategische Empfehlungen für Unternehmen, die an Schlüsselmärkten in Afrika interessiert sind.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik

Folie des Monats (SOTM) Februar. Fahrzeuge in Betrieb in ostafrikanischen Ländern

 

Folie des Monats (SOTM) Januar. Geschätzte Anzahl von Konvertern in ausgewählten Ländern in Afrika

Die Druckindustrie in Afrika wächst, obwohl einige wenige Global Player die Branche dominieren. Wir haben in der Vergangenheit bereits eine „Folie des Monats“ (SOTM) geteilt, die mehr Einblicke in die Druckindustrie in Westafrika gab.
Nach der Durchführung vieler Projekte in der afrikanischen Druck- und Verpackungsindustrie haben wir im Laufe der Jahre viele Daten gesammelt. Wir haben kürzlich an einem Projekt eines großen Druckmaschinenlieferanten gearbeitet, um den Sektor zu analysieren und potenzielle Kontakte und Kunden zu finden.

Unsere Forschung analysierte die Anzahl der potentiellen Unternehmen welche die Produkte anwenden in ausgewählten Ländern in Afrika. Wir haben Länder basierend auf einer Reihe spezifischer gewichteter Faktoren ausgewählt, die für die Forschung relevant sind. Die Ergebnisse waren, dass Südafrika mit 60 Verarbeitern die Liste anführt, gefolgt von Ägypten mit 50. Die Folie zeigt auch die Daten für die anderen Länder.
Diese Erkenntnisse halfen uns, verschiedene Märkte für die Kunden zu bewerten. Es ermöglichte uns auch, potenzielle Partner und Kunden zu identifizieren und dadurch ihre Kosten, Risiken und Zeit bei der Gründung auf dem Kontinent zu reduzieren.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) December. Die Milchindustrie in Ghana

Folie des Monats (SOTM) November. Staatliche Gesundheitsausgaben in Ostafrika

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Die Druckindustrie in der Elfenbeinküste

Folie des Monats (SOTM) September. Die nigerianische Eisenbahnindustrie

Folie des Monats (SOTM) August. Die nigerianische Automobilindustrie

 

 

Folie des Monats (SOTM) Dezember. Die Milchindustrie in Ghana

Eine beträchtliche Anzahl prominenter Global Player dominiert die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Afrika. africon hat eine Marktanalyse für ein europäisches Lebensmittelunternehmen durchgeführt, das daran interessiert ist, die Branche in Ghana zu verstehen. Ziel des Projekts war es, einen Überblick über die verschiedenen Bereiche zu schaffen und Möglichkeiten für einen Markteintritt zu finden. In unserer Recherche haben wir uns die Milchindustrie in Ghana angesehen. Wir haben festgestellt, dass der Markt von importierten Verarbeitungsprodukten dominiert wird. Der Milchverbrauch pro Kopf ist mit 8 kg niedrig, verglichen mit dem afrikanischen Durchschnitt von 35 kg. Basierend auf den Erkenntnissen konnte africon für unseren Kunden einen Überblick über die Branche und strategische Empfehlungen geben. Darüber hinaus konnten wir wichtige Akteure und Partner identifizieren, um die Richtung für zukünftige Vertriebsbemühungen in der Region aufzuzeigen.

Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) November. Staatliche Gesundheitsausgaben in Ostafrika

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Die Druckindustrie in der Elfenbeinküste

Folie des Monats (SOTM) September. Die nigerianische Eisenbahnindustrie

Folie des Monats (SOTM) August. Die nigerianische Automobilindustrie

Folie des Monats (SOTM) Juli. Das Alter der sich in Betrieb befindlichen Fahrzeuge in Nigeria

 

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Die Druckindustrie in der Elfenbeinküste

Eine Handvoll prominenter Global Player dominiert die Druckindustrie in Afrika. Der Kontinent bietet mit einem Gesamtmarkt für Druckmaschinen von rund 850 Millionen US-Dollar ein erhebliches Potenzial für diese Akteure. Während einige afrikanische Märkte wie Südafrika, Ägypten oder Nigeria über eine etablierte Druckindustrie verfügen, bleiben kleinere Länder unversorgt.

africon wurde von einem der weltweit größten Druckmaschinenlieferanten beauftragt, den Drucksektor zu analysieren und führende Druckereien und Druckmaschinenhändler in Westafrika zu identifizieren.

Ziel war es, für den Kunden die am besten geeigneten Partner und potentiellen Kunden zu finden.

Daher haben wir Primär- und Sekundärforschung betrieben. Bei der Analyse von Länderinformationen und Branchenberichten recherchierten wir mehrere Kontakte und führten rund 40 Screening-Interviews. Wir haben eine Shortlist von ungefähr zehn potentiellen Distributoren bzw. Partnern erstellt. Wir organisierten mit dem Kunden eine Geschäftsreise um diese Unternehmen kennenzulernen und wertvolle Erkenntnisse vor Ort zu gewinnen. Nach der Reise und am Ende dieses Projekts verstand der Kunde die Position Westafrikas auf dem Druckmaschinenmarkt. Unser Kunde konnte auch neue Vertriebskontakte gewinnen und aus zwei in die engere Wahl genommenen einen lokalen Partner auswählen, der seine Anforderungen erfüllt und großes Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zeigt.

Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) September. Die nigerianische Eisenbahnindustrie

Folie des Monats (SOTM) August. Die nigerianische Automobilindustrie

Folie des Monats (SOTM) Juli. Das Alter der sich in Betrieb befindlichen Fahrzeuge in Nigeria

Folie des Monats (SOTM) Juni. Labtech-Importe in Ostafrika

Folie des Monats (SOTM) Mai. Der Logistiksektor in Ruanda und Äthiopien

 

Folie des Monats Dezember. Die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie in Nigeria

Vor Ausbruch der Corona Pandemie konnte sich das verarbeitende Gewerbe Nigerias weiter von der Rezession im Jahr 2016 erholen. Dennoch sieht sich der Sektor weiterhin mit verschiedenen Herausforderungen wie z.B. einer instabilen Stromversorgung, infrastrukturellen Defiziten, Devisenmangel und der Abwertung des Naira konfrontiert. africon führte für einen europäischen Lebensmittelzutatenhersteller eine Marktanalyse Nigerias durch. Ziel war es die Potenziale in verschiedenen Marktsegmenten zu verstehen, um Größe und Art der Möglichkeiten für unseren Kunden zu bestimmen.

Unsere Recherche ergab unter anderem, dass die Lebensmittel-, Getränke- und Tabaksektoren 38 % der gesamten industriellen Produktionsleistung Nigerias ausmachen. Zudem konnten wir die Größe des Marktes ermitteln sowie Schlüsselakteure und potenzielle Partner identifizieren, um im Rahmen einer Afrika-Strategie die weitere Richtung für zukünftige Vertriebsbemühungen unseres Kunden in der Region vorzugeben.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen bezüglich des Sektors der Lebensmittel-, Getränke- und Tabakherstellung in Nigeria haben, kontaktieren Sie uns unter info@africon.de.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats November. Die Bauwirtschaft in Afrika

Folie des Monats Oktober: Der Fleisch- und Fischsektor in Nigeria

Folie des Monats September. Der Markt für Erfrischungsgetränke in Kenia

Folie des Monats August. Stahlnachfrage in Afrika

Folie des Monats Juli. Die Zukunft des Independent Automotive Aftermarket in Afrika

 

Folie des Monats Oktober. Der Fleisch- und Fischsektor in Nigeria

Wie sieht der Fleischsektor in Nigeria aus und könnte er ein geeigneter Zielmarkt für unsere Firma sein? Diese konkrete Frage stellte uns einer unserer Kunden in einem Projekt in der Lebensmittelindustrie. Durch eine Kombination aus Branchenkenntnissen unserer Experten vor Ort, lokaler Recherche sowie einer umfassenden Analyse von Handelsstatistiken konnte africon diese Frage beantworten. Die Ergebnisse legen offen, dass in Nigeria rotes Fleisch zumeist an Marktständen gekauft wird, nur ein kleiner Teil davon gekühlt. Von dort wird es meist noch am selben Tag konsumiert. Fisch wird in Nigeria hauptsächlich lebend, frisch, gefroren oder geräuchert gehandelt. Allerdings werden 90% des Masthähnchens geschlachtet, verarbeitet und tiefgefroren verkauft. Diese Erkenntnisse trugen unter anderem dazu bei, verschiedene Zielmärkte für unseren Kunden vergleichend zu bewerten. Auf dieser Grundlage konnte africon effizient, potenzielle Kunden und Partner für unseren Auftraggeber identifizieren

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns unter info@africon.de.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats September. Der Markt für Erfrischungsgetränke in Kenia

Folie des Monats August. Stahlnachfrage in Afrika

Folie des Monats Juli. Die Zukunft des Independent Automotive Aftermarket in Afrika

Folie des Monats Juni. Konsumgüter in Afrika.

Folie des Monats Mai. Glasproduktion in Afrika