Folie des Monats (SOTM) November. Anzahl Messen in Afrika

Wie entwickelt sich das Messegeschäft in Afrika und was ist 2023 zu erwarten?

Das war eine der Leitfragen für eines unserer Projekte.
Um dies zu beantworten, haben wir uns die Anzahl der aktiven Messen auf dem Kontinent in den Jahren 2022-2023 angesehen. Die Top-4-Länder Südafrika, Marokko, Kenia und Nigeria machen fast 50 % aller 455 Messen aus. Wichtig ist auch zu wissen, dass afrikanische Länder inhomogen sind, was sich im jeweiligen Länder-Messe-Portfolio widerspiegelt. Die Ausstellungen reichen von Lebensmitteln, Verpackungen, Bauwesen, Automobilindustrie, Industriegütern, Gesundheitswesen und Maschinenbau bis hin zu anderen wichtigen Branchen in Afrika.
africon erstellte für Kunden einen umfassenden Marktüberblick, länderübergreifende Analysen und Priorisierungen sowie strategische Empfehlungen für zukünftige Vertriebsanstrengungen auf dem Kontinent.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Autobatteriemärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) September. Agrarexporte aus Afrika

Folie des Monats (SOTM) August: Bierproduktion in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juli: Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

 

 

Trade Fair in East Africa

Folie des Monats Oktober. Messen in Ostafrika

Trade Fair in East Africa

Als offizieller Vertreter der Messe Düsseldorf in Ostafrika werfen wir heute einen genaueren Blick auf den Messemarkt in Ostafrika. Insbesondere Kenia hat sich in den letzten Jahren als Drehscheibe für internationale Messen und Konferenzen entwickelt und dient als Tor zu einer vitalen Region. Aber auch das Nachbarland beherbergt verschiedene Messen von kleinen Nischenevents mit weniger als 100 Besuchern bis hin zu großen internationalen Ausstellungen mit über 1000 Besuchern.

Für weitere Informationen zum Messegeschäft in Ostafrika und zum dortigen Engagement der Messe Düsseldorf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung