Folie des Monats (SOTM) Januar. Afrika kauft 600 neue Verpackungs- und Druckmaschinen in 2023

In einem kürzlich durchgeführten Projekt hatte unser Kunde folgenden Fragen:

– Gibt es Chancen für Global Player wie uns in der afrikanischen Druckindustrie?

– Wie hoch ist der Bedarf an neuen Druck- und Verpackungsmaschinen in Afrika?

In unserem Projekt mit einem großen Druckmaschinenlieferanten zur Analyse der Chancen in diesem Sektor haben wir diese und viele andere Fragen erarbeitet. Die Druckindustrie in Afrika wächst auf Grund der wachsenden Bevölkerung und zusätzlichen Einkommen und wird mehr Verpackungsmaterial vor Ort produzieren. Dies erfordert Investitionen, um eine Lücke von 15 Millionen Tonnen bis 2023 zu schließen, was zu einer Schätzung von ca. 600 neu zu installierenden Druckmaschinen führt.

Wir haben für unseren Kunden eine länderübergreifende Analyse und Priorisierung vorgenommen. Außerdem haben wir potenzielle Partner identifiziert, Investitionsprojekte aufgelistet und einen Überblick über die Chancen in einzelnen Ländern aufgearbeitet. So konnte unser Kunde Kosten, Risiken und Zeitaufwand für die Niederlassung auf dem Kontinent reduzieren.

Welches Potenzial besteht für Sie in Afrika? Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns unter info@africon.de kontaktieren.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Dezember: Chancen im Automobilbau in Afrika

Folie des Monats (SOTM) November: Anzahl Messen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Oktober: Autobatteriemärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) September: Agrarexporte aus Afrika

Folie des Monats (SOTM) August: Bierproduktion in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Dezember. Chancen im Automobilbau in Afrika

Als Afrika-Intelligence-Partner für Automechanika Dubai haben wir während der AfriConnections-Sitzung verschiedene Einblicke gegeben: Zukünftige Chancen in einem sich verändernden afrikanischen Automobil-Ersatzteilmarkt. Eine der Folien aus unserem Vortrag beleuchtet die Automobilindustrie.

Vor 20 Jahren war Südafrika der einzige nennenswerte Fahrzeughersteller in Afrika. Seitdem hat Marokko enorme Fortschritte gemacht und im Jahr 2021 rund 400.000 Fahrzeuge produziert. Ägypten ist ebenfalls aktiver geworden, und Länder in Subsahara-Afrika wie Kenia und Ghana bereiten sich darauf vor, die nächsten Wachstumsmärkte der Branche zu werden. Da die Fahrzeugflotte Afrikas in den nächsten Jahrzehnten voraussichtlich erheblich wachsen wird, bietet der Sektor enormes Potential für internationale Unternehmen.

Wir haben im Panel detaillierte Daten und Empfehlungen ausgetauscht, um internationalen Unternehmen bei ihrer Afrika-Strategie zu helfen. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie über die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen auf den afrikanischen Automobilmärkten sprechen möchten.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) November. Anzahl Messen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Autobatteriemärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) September. Agrarexporte aus Afrika

Folie des Monats (SOTM) August: Bierproduktion in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juli: Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

 

Folie des Monats (SOTM) November. Anzahl Messen in Afrika

Wie entwickelt sich das Messegeschäft in Afrika und was ist 2023 zu erwarten?

Das war eine der Leitfragen für eines unserer Projekte.
Um dies zu beantworten, haben wir uns die Anzahl der aktiven Messen auf dem Kontinent in den Jahren 2022-2023 angesehen. Die Top-4-Länder Südafrika, Marokko, Kenia und Nigeria machen fast 50 % aller 455 Messen aus. Wichtig ist auch zu wissen, dass afrikanische Länder inhomogen sind, was sich im jeweiligen Länder-Messe-Portfolio widerspiegelt. Die Ausstellungen reichen von Lebensmitteln, Verpackungen, Bauwesen, Automobilindustrie, Industriegütern, Gesundheitswesen und Maschinenbau bis hin zu anderen wichtigen Branchen in Afrika.
africon erstellte für Kunden einen umfassenden Marktüberblick, länderübergreifende Analysen und Priorisierungen sowie strategische Empfehlungen für zukünftige Vertriebsanstrengungen auf dem Kontinent.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Autobatteriemärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) September. Agrarexporte aus Afrika

Folie des Monats (SOTM) August: Bierproduktion in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juli: Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

 

 

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Autobatteriemärkte in Afrika.

Afrikas Automobilmärkte bieten bedeutende Chancen für internationale Unternehmen. Die COVID-19-Pandemie wirkte sich negativ auf den Markt aus, da sie Lieferketten unterbrach, nachdem die Regierungen Reisebeschränkungen eingeführt hatten.
africon hat im letzten Jahrzehnt zahlreiche Projekte im Automobilsektor umgesetzt. Einige unserer Kunden haben uns beauftragt, die Batteriemärkte für Nutz- und Personenkraftwagen zu analysieren. Aus unseren neuesten Daten geht hervor, dass Südafrika der größte Einzelmarkt für Autobatterien ist, aber das Gebiet südlich der Sahara (SSA) bietet ebenfalls beträchtliche Chancen. Die durchschnittlichen Autobatterieimporte pro Jahr betrugen 135 Millionen USD für Nordafrika, 188 Millionen USD für SSA und 93 Millionen USD für Südafrika. Diese Zahlen sind durchschnittliche Importe von 2019 bis 2021. Die führenden Lieferanten waren Frankreich, Spanien, China, Deutschland, die Türkei und Korea. Erwähnenswert ist auch, dass es in Kenia und Südafrika einige lokale Hersteller von Autobatterien gibt.
africon bietet Automobilkunden umfassende Marktübersichten und hilft ihnen, Chancen in neuen Anwendungsbereichen oder Produktsegmenten zu erkennen und zu erschließen. Außerdem geben wir praktische Empfehlungen zur Marktdurchdringung.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) September. Agrarexporte aus Afrika

Folie des Monats (SOTM) August: Bierproduktion in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juli: Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) September. Agrarexporte aus Afrika


Einer der wichtigsten Sektoren in Afrika ist die Landwirtschaft, da sie mehr als der Hälfte der Bevölkerung Beschäftigung und Nahrung bietet. Der Kontinent hat auch das am meisten ungenutzte Ackerland der Welt.
africon hat in den letzten zehn Jahren viele Projekte im Agrarsektor durchgeführt. Eine häufige Frage, die wir von unseren Kunden erhalten, betrifft den Export landwirtschaftlicher Produkte aus Afrika in andere Teile der Welt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass die Elfenbeinküste das Land mit den meisten Exporten von Kakao, Nüssen, Gummi und Früchten ist, es folgen Südafrika, Ghana und Kenia, jedes Land mit einem Mix aus Produkten. Die wichtigsten Exportgüter aus Afrika sind Kaffee, Tee, Kakao und Baumwolle. Europa ist ein Hauptlandeplatz für diese Produkte.
Viele afrikanische Regierungen haben dem Wachstum des Agrarsektors Priorität eingeräumt. Die schnell wachsende Bevölkerung und wirtschaftliche Aktivitäten in weiteren Industriezweigen bieten eine hervorragende Chance für internationale Unternehmen.
africon verschafft internationalen Unternehmen ein Verständnis für die Herausforderungen des Marktes und erarbeitet Lösungen, mit denen diese Unternehmen sich optimal positionieren können. Wir entwickeln Marktstrategien und geben Empfehlungen an Unternehmen, die an Schlüsselmärkten in Afrika interessiert sind.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) August: Bierproduktion in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juli: Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

 

Folie des Monats (SOTM) August. Bierproduktion in Afrika

Trotz des durch die Pandemie angeheizten wirtschaftlichen Abschwungs haben internationale Unternehmen auf dem 13-Milliarden-Dollar-Biermarkt Afrikas nach Möglichkeiten gesucht. Afrikanische Brauer haben ihre Anlagen in Bezug auf Kapazität und gezielte Marketingbemühungen in den Jahren 2021 und 2022 gestärkt, was Afrika zu einem der am schnellsten wachsenden Biermärkte macht.

africon führte eine länderübergreifende Marktanalyse für ein europäisches Unternehmen zur Herstellung von Lebensmittelzutaten durch, welches Interesse an der afrikanische Lebensmittel- und Getränkeindustrie hat. Ziel des Projekts war es, die Marktpotenziale für verschiedene Segmente hervorzuheben und Möglichkeiten in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie aufzuzeigen. Für unsere Nachforschungen haben wir die Bierproduktion auf dem Kontinent untersucht. Fünf afrikanische Länder schafften es neben Nationen wie China, Australien und Deutschland unter die Top 40 der Bier produzierenden Länder. Dies sind: Südafrika (#12), Nigeria (#20), Angola (#31), Äthiopien (#35) und Kamerun (#36). Die Bierproduktion in Afrika wuchs von 2020 bis 2021 um 7,3 %.

Für unseren Kunden haben wir den Markt bewertet, wichtige Partner identifiziert und Empfehlungen für zukünftige Partnerschaften und Vertriebsbemühungen in ausgewählten Ländern gegeben.
Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Juli: Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik

Folie des Monats (SOTM) Juli. Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

africon hat bereits an Hunderten von Veranstaltungen, Konferenzen und Webinaren teilgenommen. Einige unserer Branchenexperten sprechen in einigen dieser Foren und bieten Denkanstöße. In einem aktuellen Webinar haben wir die Chancen für deutsche Unternehmen in Afrika vorgestellt. Eine unserer Folien konzentrierte sich auf das Wachstum der Verbrauchermärkte auf dem Kontinent.

Konsumgütermärkte in Afrika sind in den letzten 10-20 Jahren für internationale Unternehmen immer interessanter geworden. Die städtische Bevölkerung wächst in ganz Afrika schnell und treibt die Modernisierung und wirtschaftliche Entwicklung voran. Mehr als 34 Länder haben jetzt eine Urbanisierungsrate von über 40 %. Die gesamten Konsumausgaben sind stark gestiegen, was eindeutig auf eine steigende Nachfrage nach Konsumgütern und Dienstleistungen und eine höhere Konsumneigung hindeutet. Die wachsende Mittelschicht in den meisten afrikanischen Ländern kauft gerne in ihrer Freizeit ein und schätzt Marken wegen ihrer hohen Qualität. Infolgedessen hat sich die Expansion von Einzelhandelsketten und anderen Verkaufsstellen in Afrika stark entwickelt. Hierin liegt eine Chance für Unternehmen der Branche.

Am Ende des Webinars präsentierten wir einige Fallstudien und gaben strategische Empfehlungen für Unternehmen, die an Schlüsselmärkten in Afrika interessiert sind.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik

Folie des Monats (SOTM) Februar. Fahrzeuge in Betrieb in ostafrikanischen Ländern

 

Folie des Monats (SOTM) Juni. Bluttransfusionslandschaft in Tansania

In 2021 und im ersten Quartal 2022 haben wir für Unternehmen, Verbände und Behörden viele Projekte im Medizin- und Pharmabereich in durchgeführt. Dazu  haben wir hunderte von Interviews mit Entscheidungsträgern und wichtigen Branchenexperten auf dem Kontinent geführt, insbesondere in West- und Ostafrika.

Für eine kürzlich durchgeführte Recherche für einen Anbieter von Bluttransfusionsgeräten konnten wir uns die Bluttransfusionslandschaft in Tansania ansehen. Wir fanden heraus, dass Distrikt- und Regionalkrankenhäuser (öffentliche Krankenhäuser und öffentlich-private Krankenhäuser) 70 % aller in Tansania gespendeten Blutspenden sammeln. 20 % werden von National Blood Transfusion Services (NTBS) und die restlichen 10 % von spezialisierten Krankenhäusern gesammelt. Wir konnten weitere Einblicke in den Sektor geben und unserem Kunden taktische Empfehlungen zur Verfügung stellen. Durch unser umfangreiches Wissen und unsere Kontakte tragen wir weiterhin dazu bei, Kosten, Risiken und Zeit für unsere Kunden in vielen Branchen zu reduzieren.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik

Folie des Monats (SOTM) Februar. Fahrzeuge in Betrieb in ostafrikanischen Ländern

Folie des Monats (SOTM) Januar. Geschätzte Anzahl von Konvertern in ausgewählten Ländern in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Die boomende Bevölkerung Afrikas schafft enorme Möglichkeiten, einschließlich einer erheblichen Nachfrage nach robuster Infrastruktur. Aus dieser Nachfrage resultiert allgemeines Wirtschaftswachstum, wachsende Urbanisierung, Industrialisierung und das Wachstum der Mittelschicht. Afrikanische Regierungen haben der Verbesserung und Diversifizierung von Infrastruktur- und Bauprojekten Priorität eingeräumt.
Für einen unserer Kunden aus der Branche haben wir die im Umfeld der regionalen Bauwirtschaft in Afrika recherchiert.
Auf die ostafrikanische Region entfallen 40,3 % der Projekte auf dem gesamten Kontinent und 29,5 % des Wertes. Auf Westafrika entfallen 16,6 % aller Projekte in Afrika. Südafrika hat seine Infrastrukturprojektaktivitäten im Jahr 2020 gesteigert und machte 26,5 % der Projekte in ganz Afrika aus. Auf Nordafrika entfallen 19,2 % der Projekte in Afrika und 29,1 % gemessen am Wert in US-Dollar. Zentralafrika macht 3,5 % aller Projekte in Afrika aus.
Alle Erkenntnisse haben wir in einem umfassenden Bericht zusammengefasst, der auch taktische Empfehlungen für den Kunden enthielt.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik

Folie des Monats (SOTM) Februar. Fahrzeuge in Betrieb in ostafrikanischen Ländern

Folie des Monats (SOTM) Januar. Geschätzte Anzahl von Konvertern in ausgewählten Ländern in Afrika

Folie des Monats (SOTM) December. Die Milchindustrie in Ghana

 

 

Folie des Monats (SOTM) April. Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Nachfrage nach Schwermaschinen in Afrika

Der afrikanische Kontinent hat ein enormes Wachstum im Bau,- und Schwermaschinensektor erlebt. Die Urbanisierung treibt die Nachfrage an die Bauwirtschaft an, um den Bedarf an Wohn-, Gewerbe- und Infrastrukturentwicklungen zu decken.

Wir haben kürzlich eine länderübergreifende Analyse und Priorisierung für einen großen europäischen Bau- und Industriemaschinenlieferanten abgeschlossen. africon verbrachte etwa drei Monate damit, sich mit wichtigen lokalen Entscheidungsträgern und Experten zu treffen. Die Erkenntnisse waren u.a., dass die Baumaschinenindustrie auf dem afrikanischen Markt 900 Millionen US-Dollar wert ist und Bagger der beliebteste Maschinentyp auf dem Kontinent sind.

Nachdem wir unsere Ergebnisse geteilt und dem Kunden taktische Empfehlungen gegeben hatten, waren dieser in der Lage, ausgewählte Länder zu priorisieren.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) März. Wertschöpfungskette Medizintechnik

Folie des Monats (SOTM) Februar. Fahrzeuge in Betrieb in ostafrikanischen Ländern

Folie des Monats (SOTM) Januar. Geschätzte Anzahl von Konvertern in ausgewählten Ländern in Afrika

Folie des Monats (SOTM) December. Die Milchindustrie in Ghana

Folie des Monats (SOTM) November. Staatliche Gesundheitsausgaben in Ostafrika