Folie des Monats (SOTM) Januar. Geschätzte Anzahl von Konvertern in ausgewählten Ländern in Afrika

Die Druckindustrie in Afrika wächst, obwohl einige wenige Global Player die Branche dominieren. Wir haben in der Vergangenheit bereits eine „Folie des Monats“ (SOTM) geteilt, die mehr Einblicke in die Druckindustrie in Westafrika gab.
Nach der Durchführung vieler Projekte in der afrikanischen Druck- und Verpackungsindustrie haben wir im Laufe der Jahre viele Daten gesammelt. Wir haben kürzlich an einem Projekt eines großen Druckmaschinenlieferanten gearbeitet, um den Sektor zu analysieren und potenzielle Kontakte und Kunden zu finden.

Unsere Forschung analysierte die Anzahl der potentiellen Unternehmen welche die Produkte anwenden in ausgewählten Ländern in Afrika. Wir haben Länder basierend auf einer Reihe spezifischer gewichteter Faktoren ausgewählt, die für die Forschung relevant sind. Die Ergebnisse waren, dass Südafrika mit 60 Verarbeitern die Liste anführt, gefolgt von Ägypten mit 50. Die Folie zeigt auch die Daten für die anderen Länder.
Diese Erkenntnisse halfen uns, verschiedene Märkte für die Kunden zu bewerten. Es ermöglichte uns auch, potenzielle Partner und Kunden zu identifizieren und dadurch ihre Kosten, Risiken und Zeit bei der Gründung auf dem Kontinent zu reduzieren.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) December. Die Milchindustrie in Ghana

Folie des Monats (SOTM) November. Staatliche Gesundheitsausgaben in Ostafrika

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Die Druckindustrie in der Elfenbeinküste

Folie des Monats (SOTM) September. Die nigerianische Eisenbahnindustrie

Folie des Monats (SOTM) August. Die nigerianische Automobilindustrie

 

 

Folie des Monats (SOTM) December. Die Milchindustrie in Ghana

Eine beträchtliche Anzahl prominenter Global Player dominiert die Lebensmittel- und Getränkeindustrie in Afrika. africon hat eine Marktanalyse für ein europäisches Lebensmittelunternehmen durchgeführt, das daran interessiert ist, die Branche in Ghana zu verstehen. Ziel des Projekts war es, einen Überblick über die verschiedenen Bereiche zu schaffen und Möglichkeiten für einen Markteintritt zu finden. In unserer Recherche haben wir uns die Milchindustrie in Ghana angesehen. Wir haben festgestellt, dass der Markt von importierten Verarbeitungsprodukten dominiert wird. Der Milchverbrauch pro Kopf ist mit 8 kg niedrig, verglichen mit dem afrikanischen Durchschnitt von 35 kg. Basierend auf den Erkenntnissen konnte africon für unseren Kunden einen Überblick über die Branche und strategische Empfehlungen geben. Darüber hinaus konnten wir wichtige Akteure und Partner identifizieren, um die Richtung für zukünftige Vertriebsbemühungen in der Region aufzuzeigen.

Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) November. Staatliche Gesundheitsausgaben in Ostafrika

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Die Druckindustrie in der Elfenbeinküste

Folie des Monats (SOTM) September. Die nigerianische Eisenbahnindustrie

Folie des Monats (SOTM) August. Die nigerianische Automobilindustrie

Folie des Monats (SOTM) Juli. Das Alter der sich in Betrieb befindlichen Fahrzeuge in Nigeria

 

Folie des Monats (SOTM) November. Staatliche Gesundheitsausgaben in Ostafrika

Medizinmärkte in Afrika bieten große Chancen für lokale und internationale Unternehmen. africon hat vor kurzem eine länderübergreifende Analyse für einen der renommiertesten Gesundheitsverbände in Afrika abgeschlossen. Ziel der Studie war es, durch Interviews mit wichtigen Interessengruppen und Experten in Kenia, Uganda, Ruanda, Tansania (einschließlich Sansibar)Informationen zusammen zu tragen. Im Rahmen unserer Erhebung haben wir die staatlichen Budgets für das Gesundheitswesen in ausgewählten Ländern untersucht. Unsere Interviewpartner kamen aus verschiedenen Bereichen, darunter Gesundheitsdienstleister, Aufsichtsbehörden, Regierungsbehörden und Händler medizinischer Geräte. Unsere Ergebnisse zeigten, dass unter diesen Ländern, Kenia das größte Gesundheitsbudget hat. In Kenia nimmt das Gesundheitswesen jedoch im Vergleich zu den anderen Ländern den niedrigsten Anteil am gesamten Staatshaushalt und am BIP ein.
Basierend auf diesen und anderen Erkenntnissen haben wir die Möglichkeiten und Erkenntnisse präsentiert und taktische Empfehlungen ausgesprochen, die dem Kunden bei der Stärkung auf dem regionalen Gesundheitsmarkt helfen werden.
Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Die Druckindustrie in der Elfenbeinküste

Folie des Monats (SOTM) September. Die nigerianische Eisenbahnindustrie

Folie des Monats (SOTM) August. Die nigerianische Automobilindustrie

Folie des Monats (SOTM) Juli. Das Alter der sich in Betrieb befindlichen Fahrzeuge in Nigeria

Folie des Monats (SOTM) Juni. Labtech-Importe in Ostafrika

 

 

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Die Druckindustrie in der Elfenbeinküste

Eine Handvoll prominenter Global Player dominiert die Druckindustrie in Afrika. Der Kontinent bietet mit einem Gesamtmarkt für Druckmaschinen von rund 850 Millionen US-Dollar ein erhebliches Potenzial für diese Akteure. Während einige afrikanische Märkte wie Südafrika, Ägypten oder Nigeria über eine etablierte Druckindustrie verfügen, bleiben kleinere Länder unversorgt.

africon wurde von einem der weltweit größten Druckmaschinenlieferanten beauftragt, den Drucksektor zu analysieren und führende Druckereien und Druckmaschinenhändler in Westafrika zu identifizieren.

Ziel war es, für den Kunden die am besten geeigneten Partner und potentiellen Kunden zu finden.

Daher haben wir Primär- und Sekundärforschung betrieben. Bei der Analyse von Länderinformationen und Branchenberichten recherchierten wir mehrere Kontakte und führten rund 40 Screening-Interviews. Wir haben eine Shortlist von ungefähr zehn potentiellen Distributoren bzw. Partnern erstellt. Wir organisierten mit dem Kunden eine Geschäftsreise um diese Unternehmen kennenzulernen und wertvolle Erkenntnisse vor Ort zu gewinnen. Nach der Reise und am Ende dieses Projekts verstand der Kunde die Position Westafrikas auf dem Druckmaschinenmarkt. Unser Kunde konnte auch neue Vertriebskontakte gewinnen und aus zwei in die engere Wahl genommenen einen lokalen Partner auswählen, der seine Anforderungen erfüllt und großes Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit zeigt.

Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) September. Die nigerianische Eisenbahnindustrie

Folie des Monats (SOTM) August. Die nigerianische Automobilindustrie

Folie des Monats (SOTM) Juli. Das Alter der sich in Betrieb befindlichen Fahrzeuge in Nigeria

Folie des Monats (SOTM) Juni. Labtech-Importe in Ostafrika

Folie des Monats (SOTM) Mai. Der Logistiksektor in Ruanda und Äthiopien

 

Folie des Monats (SOTM) September. Die nigerianische Eisenbahnindustrie

Afrikas rasant wachsende Bevölkerung schafft enorme Möglichkeiten, einschließlich einer erheblichen Nachfrage nach stabiler Infrastruktur. Als Folge dieser Entwicklung investieren die Regierungen vieler afrikanischer Länder verstärkt in die Verbesserung und Diversifizierung der Verkehrsinfrastruktur. Einer der zentralen Bereiche ist der Eisenbahnsektor, der im letzten Jahrzehnt sowohl lokale als auch ausländische Investitionen angezogen hat.

Als Experten für die Geschäftsentwicklung in Afrika wurde africon von einem namenhaften Weltmarktführer in der Herstellung von Bahnkomponenten beraten, um den bestehenden Bahnsystembetrieb und aktuelle oder zukünftige Geschäftsmöglichkeiten in Nigeria zu erläutern. Um die besten Einblicke zu erhalten und die bisherigen Fortschritte zu bewerten, haben wir zahlreiche Bahnstandorte mit Betriebsstrecken und laufenden Bauprojekten in ganz Nigeria besucht. Außerdem haben wir gezielte Interviews mit den relevanten Akteuren des Eisenbahnsystems geführt.

Dadurch konnten wir für unseren Kunden ein klares Bild des nigerianischen Eisenbahnsystems erstellen. Unsere Ergebnisse beinhalteten einen Überblick über die historische Eisenbahnentwicklung des Landes, wichtige Einflussfaktoren in der Branche, die Darstellung bestehender und geplanter Eisenbahnstrecken im ganzen Land, eine Analyse der Budgets, Finanzierungs- und Ausgabentrends, eine Analyse des Fahrzeugparks im Detail, der Ausrüstung, des Komponentenbedarfs sowie langfristige Bedarfsprognosen. Darüber hinaus haben wir die Herausforderungen des Systems und potenzielle Lücken, die ausländische Firmen möglicherweise füllen könnten, evaluiert. Am wichtigsten ist, dass wir die effektivste Route-to-Market-Strategie für unseren Kunden entwickeln konnten, um wettbewerbsfähig zu sein und sich gleichzeitig in dem Markt zu etablieren. Wir haben auch zuverlässige lokale Partner identifiziert, mit denen sie zusammenarbeiten können, um ihre Ziele noch schneller zu erreichen.

Insgesamt gewinnt das Eisenbahnsystem in Nigeria mit verstärkter Aufmerksamkeit und höheren Investitionen der Regierung an Fahrt. Es gibt zahlreiche laufende und geplante Bahnlinien im Land. Obwohl das Interesse vieler chinesischen Firmen vorhanden ist, erklären die Nigerian Railway Corporation und das lokale Verkehrsministerium, dass sie anderen ausländischen Lieferanten und Investoren gegenüber offen sind und diese gerne im Land begrüßen.

Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) August. Die nigerianische Automobilindustrie

Folie des Monats (SOTM) Juli. Das Alter der sich in Betrieb befindlichen Fahrzeuge in Nigeria

Folie des Monats (SOTM) Juni. Labtech-Importe in Ostafrika

Folie des Monats (SOTM) Mai. Der Logistiksektor in Ruanda und Äthiopien

Folie des Monats (SOTM) April. Überblick über die Tech-Szene in ausgewählten Ländern Afrikas

 

Folie des Monats (SOTM) August. Die nigerianische Automobilindustrie

Die nigerianische Automobilindustrie hebt sich von anderen afrikanischen Automobilindustrien ab – in fast jeder Hinsicht, zum Teil positiv, zum Teil negativ. Das Land verfügt über einen der größten Fahrzeugparks des Kontinents mit fast 12 Millionen Einheiten – etwa das Sechsfache des kenianischen Fuhrparks. Auf der anderen Seite ist die Automobilindustrie des Landes in weiten Teilen deutlich informeller als die anderer Länder wie Südafrika und Ägypten. Dieser Umstand macht das Land für viele internationale Automobilunternehmen zu einem sehr schwierigen Standort für ihre Geschäftstätigkeit. Allerdings sind die potenziellen Gewinne für diejenigen, die hier erfolgreich sind, enorm.

Nach einer Vielzahl von Projekten im privaten Sektor in diesem Bereich hat africon nun auch eines für eine große multilaterale Organisation abgeschlossen. Mit dem Ziel, für den Kunden Möglichkeiten zur Bereitstellung von Finanzierungen oder andere Optionen des Engagements zu identifizieren, führte africon Interviews mit Führungskräften von mehr als 60 Unternehmen und mehrere Umfragen vor Ort durch.

Die lokale Herstellung von Fahrzeugen und Komponenten in Nigeria ist derzeit in vielen Bereichen aufgrund unzureichender oder schlecht umgesetzter Vorschriften sehr schwierig. In einigen Segmenten der Branche herrschen jedoch günstigere Bedingungen, die eine wachsende lokale Fertigungstätigkeit ermöglichen. Ausschlaggebend ist meist der Schutz vor Billigimporten. Glücklicherweise genießen große Teile des Marktes einen „natürliches“ Schutz: Weder der inländische Teilehandel noch verschiedene Werkstatt- und digitale Dienstleistungen können effektiv importiert werden. In den meisten dieser Fälle sind es die lokalen Unternehmen, die davon profitieren, während internationale Investoren das Risiko einer Investitition oft als zu hoch empfinden.

Zur Fertigstellung des Projektes legte africon eine Liste mit Bewertungen von etwa 20 Expansionsprojekten in Nigeria vor, mit denen der Kunde das Wachstum der Industrie, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die lokale Wertschöpfung fördern kann. Diese Projekte umfassen sowohl lokale als auch internationale Firmen, Ideen im Frühstadium bis hin zu investitionsbereiten Unternehmungen. Wir hoffen, dass sich viele dieser Projekte bald zu leuchtenden Beispielen für effektiv genutzte Möglichkeiten in Nigeria entwickeln.

Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Juli. Das Alter der sich in Betrieb befindlichen Fahrzeuge in Nigeria

Folie des Monats (SOTM) Juni. Labtech-Importe in Ostafrika

Folie des Monats (SOTM) Mai. Der Logistiksektor in Ruanda und Äthiopien

Folie des Monats (SOTM) April. Überblick über die Tech-Szene in ausgewählten Ländern Afrikas

Folie des Monats (SOTM) März. Bestehende und zukünftige Eisenbahnstrecken in Nigeria

 

 

 

Folie des Monats (SOTM) Juli. Das Alter der sich in Betrieb befindlichen Fahrzeuge in Nigeria

Während der Automobilmarkt in Afrika große Chancen bietet, stehen zahlreiche internationale Automobilunternehmen vor Herausforderungen, wenn sie auf dem Kontinent Geschäfte machen. Ein wesentlicher Grund sind die sehr großen Unterschiede im Geschäftsumfeld in Afrika im Vergleich zu anderen globalen Märkten.

africon hat kürzlich im Auftrag einer multilateralen Organisation ein Projekt zur nigerianischen Automobilindustrie abgeschlossen. Eine zentrale Frage, die sich stellte, war das Alter der Fahrzeuge in Nigeria. Da viele große Komponentenhersteller Fahrzeuge ab einem bestimmten Alter nicht abdecken, ist diese Kennzahl für viele internationale Unternehmen eine wichtige Marktdeterminante. Mit einem Durchschnittsalter von 16 Jahren ist ein Großteil der insgesamt riesigen nigerianischen Fahrzeugflotte „zu alt“. Dies unterstreicht die Notwendigkeit ganzheitlicher Daten zu afrikanischen Märkten, um Marktpotenziale ausreichend zu verstehen.

Unter Berücksichtigung dieser und anderer Marktkräfte lieferte africon dem Kunden einen umfassenden Überblick über den Markt sowie eine Liste potenzieller Chancen vor Ort.

Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Juni. Labtech-Importe in Ostafrika

Folie des Monats (SOTM) Mai. Der Logistiksektor in Ruanda und Äthiopien

Folie des Monats (SOTM) April. Überblick über die Tech-Szene in ausgewählten Ländern Afrikas

Folie des Monats (SOTM) März. Bestehende und zukünftige Eisenbahnstrecken in Nigeria

Folie des Monats (SOTM) Februar. Importe von medizinischer Ausstattung in die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC).

Folie des Monats (SOTM) Juni. Labtech-Importe in Ostafrika

Verschiedene Märkte in Afrika bieten große Chancen für internationale Medizinunternehmen. africon hat kürzlich eine länderübergreifende Analyse abgeschlossen, um die Chancen in der Medizintechnikversorgung für einen deutschen Hersteller zu untersuchen. Es stellte sich insbesondere die Frage nach der Herkunft von Labtech-Geräten in Kenia, Tansania, Uganda und Ruanda. Wir haben herausgefunden, dass Deutschland für diese Länder 2020 der führende Anbieter von Labtech-Produkten war.

Basierend auf diesen und anderen Erkenntnissen haben wir die bestehenden Chancen, Erkenntnisse und taktischen Empfehlungen geteilt, die den Einstieg und den Verkauf in den Gesundheitsmarkt leiten würden.

Bei Fragen oder Anliegen erreichen Sie uns unter info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Mai. Der Logistiksektor in Ruanda und Äthiopien

Folie des Monats (SOTM) April. Überblick über die Tech-Szene in ausgewählten Ländern Afrikas

Folie des Monats (SOTM) März. Bestehende und zukünftige Eisenbahnstrecken in Nigeria

Folie des Monats (SOTM) Februar. Importe von medizinischer Ausstattung in die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC).

Folie des Monats (SOTM) Januar. Der Markt für Nutzfahrzeuge in Kenia

Folie des Monats Dezember. Die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie in Nigeria

Folie des Monats (SOTM) Mai. Der Logistiksektor in Ruanda und Äthiopien

Das Wirtschaftswachstum vieler afrikanischer Länder ist stark vom internationalen Handel abhängig. Daher kann ein effizienteres Logistiksystem die lokale wirtschaftliche Wertschöpfung stark erhöhen und damit Arbeitsplätze und Wohlstand schaffen.

In diesem Projekt wurde africon beauftragt, den Logistiksektor in Ruanda und Äthiopien zu analysieren. Ziel war es, die wichtigsten Optimierungsbereiche zu identifizieren, in denen der Kunde eingreifen kann, um die Effizienz insgesamt zu verbessern und damit die Schaffung von Arbeitsplätzen und Wohlstand in diesen Ländern zu unterstützen. Dafür wurden Primär- und Sekundärrecherchen gleichzeitig durchgeführt. Während der Analyse von Länderinformationen und Branchenberichten wurden in diesen Ländern über 70 Interviews mit relevanten Akteuren im Logistikbereich wie Logistikunternehmen, Regierungs- und Regulierungsbehörden, Verbänden oder Bildungseinrichtungen geführt.

Durch die Ergebnisse der Recherche konnten wir zentrale Optimierungsbereiche entlang definierter Kategorien identifizieren, die einen wesentlichen Einfluss auf den Logistiksektor in Ruanda und Äthiopien haben, wie z.B. Infrastruktur, Hauptakteure, Zollverfahren, Bildung oder Digitalisierung. Obwohl beide Länder Binnenländer sind, ist ihre Logistiklandschaft in Bezug auf die meisten dieser relevanten Bereiche sehr kontrastreich.
Anhand der Optimierungsbereiche konnten wir praktische Handlungsempfehlungen für den Kunden ableiten, um bestehende Lücken zu schließen und so den Sektor für die Zukunft zu stärken und gleichzeitig Arbeitsplätze zu schaffen sowie private Investitionen und Nachhaltigkeit zu fördern. Alle Ergebnisse wurden in einem umfassenden schriftlichen Bericht zusammengefasst.

Wenn Sie Fragen zur Branche haben oder mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) April. Überblick über die Tech-Szene in ausgewählten Ländern Afrikas

Folie des Monats (SOTM) März. Bestehende und zukünftige Eisenbahnstrecken in Nigeria

Folie des Monats (SOTM) Februar. Importe von medizinischer Ausstattung in die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC).

Folie des Monats (SOTM) Januar. Der Markt für Nutzfahrzeuge in Kenia

Folie des Monats Dezember. Die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie in Nigeria

 

Folie des Monats (SOTM) April. Überblick über die Tech-Szene in ausgewählten Ländern Afrikas

Die digitale Wirtschaft in Afrika wächst, wobei einige Länder über eine bedeutende digitale Infrastruktur verfügen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Projektarbeit in Afrika wurden wir kürzlich eingeladen, auf dem Global DIGITAL FUTUREcongress Virtual am 25.02.2021 relevante Erkenntnisse zum Thema „Chancen in Afrikas aufstrebender digitaler Wirtschaft“ zu teilen.

Unser Vortrag konzentrierte sich auf die allgemeinen Wachstumstreiber sowie die Chancen, die in der florierenden Internetwirtschaft Afrikas bestehen. Wir haben einen Überblick über die Tech-Szene auf dem Kontinent gegeben, der für deutsche und europäische Unternehmen ein interessanter Markt ist. Eine der Erkenntnisse war, dass Nigeria und Kenia die größten Technologiesektoren haben, während Ruanda und Äthiopien Wachstumsmärkte sind.

Wir konnten auch strategische Empfehlungen und Erkenntnisse austauschen, die potenziellen Marktteilnehmern den Weg weisen können.

Wenn Sie Fragen zur Branche haben oder mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) März. Bestehende und zukünftige Eisenbahnstrecken in Nigeria

Folie des Monats (SOTM) Februar. Importe von medizinischer Ausstattung in die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC).

Folie des Monats (SOTM) Januar. Der Markt für Nutzfahrzeuge in Kenia

Folie des Monats Dezember. Die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie in Nigeria

Folie des Monats November. Die Bauwirtschaft in Afrika