Folie des Monats (SOTM) März. Bestehende und zukünftige Eisenbahnstrecken in Nigeria

Mehrere afrikanische Länder arbeiten an laufenden und geplanten Eisenbahnprojekte. Afrikas größte Volkswirtschaft entwickelt den Eisenbahnsektor, um die schlechte Verkehrsinfrastruktur zu verbessern.

africon hat kürzlich ein Projekt im Eisenbahnsektor in Nigeria für einen unserer Kunden aus dem Komponentenbau abgeschlossen. Ziel des Projekts war es, einen Überblick über die Branche in Bezug auf laufende und anstehende Projekte zu geben.

africon verbrachte ungefähr 4 Monate damit, sich mit wichtigen lokalen Entscheidungsträgern und Experten in einem sehr herausfordernden Marktumfeld zu treffen. Das nigerianische Eisenbahnnetz besteht aus 3.505 km Schmalspurstrecken und 364 km Normalspurstrecken besteht. Es gibt mehrere operative Linien mit mehreren laufenden zwischenstaatlichen und Stadtbahnprojekten in den Großstädten Nigerias. Die folgende Abbildung zeigt die operativen Linien, die wir im Verlauf des Projekts behandelt haben. Darüber hinaus haben wir wertvolle Erkenntnisse und Daten geliefert und unseren Kunden strategische Empfehlungen über die Branche gegeben.

Unten finden Sie einige Bilder, die unser Team in Nigeria aufgenommen hat.

 

Wenn Sie Fragen zur Branche haben oder mehr darüber erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an info@africon.de

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) Februar. Importe von medizinischer Ausstattung in die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC).

Folie des Monats (SOTM) Januar. Der Markt für Nutzfahrzeuge in Kenia

Folie des Monats Dezember. Die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie in Nigeria

Folie des Monats November. Die Bauwirtschaft in Afrika

Folie des Monats Oktober: Der Fleisch- und Fischsektor in Nigeria

 

Folie des Monats (SOTM) Februar. Importe von medizinischer Ausstattung in die Ostafrikanische Gemeinschaft (EAC).

Für einen Kunden aus dem Bereich medizinische Auststattung hat africon eine Analyse zu den Importen relevanter Produkte nach Ostafrika durchgeführt. Spezielles Interesse hatte der Kunde daran, die Nachfrage und das Angebot an Krankenhausbetten zu verstehen.

Erkenntnis war, dass der komplexe Markt für medizinische Geräte in EAC stark von Importen aus verschiedenen Ländern wie China, Deutschland und Indien abhängt. Kenia hat den größten Markt der Region, gefolgt von Tansania und Uganda. Laut lokalen Quellen gibt es auch eine lokale Herstellung von Standard-Krankenhausbetten in den EAC-Mitgliedsländern. Unsere lokale Untersuchung ergab jedoch, dass vor allem OP-Betten aufgrund niedrigerer Preise hauptsächlich aus China und Indien importiert werden. africon war daher in der Lage, die Größe des Marktes zu teilen und Empfehlungen sowie Geschäftsbeziehungen für den kunden bereitzustellen.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

 

Folie des Monats (SOTM) Januar. Der Markt für Nutzfahrzeuge in Kenia

Folie des Monats Dezember. Die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie in Nigeria

Folie des Monats November. Die Bauwirtschaft in Afrika

Folie des Monats Oktober: Der Fleisch- und Fischsektor in Nigeria

Folie des Monats September. Der Markt für Erfrischungsgetränke in Kenia

 

 

Folie des Monats (SOTM) Januar. Der Markt für Nutzfahrzeuge in Kenia

In den letzten Jahren hat africon eine Vielzahl von Projekten im Automotive Bereich umgesetzt. In einigen der Projekten ging es zum Beispiel darum, den Markt für Automobilkomponenten wie Filter, Zündkerzen u.ä. für Nutz- und Privatfahrzeuge zu analysieren. Insgesamt haben wir dabei mehr als hundert Interviews mit hochrangigen Branchenakteuren, Teilehändlern und Autohändlern in verschiedenen Ländern Afrikas durchgeführt.
In Ostafrika ist Kenia das Zentrum der Automobilindustrie. In den letzten zweieinhalb Jahren wurden dort rund 33.000 Nutzfahrzeuge verkauft. Leichte und mittelschwere LkW sind mit fast 11.000 Verkäufen das führende Segment. Obwohl der Sektor von der Coronavirus-Pandemie betroffen war, gibt es positive Anzeichen für eine Erholung. Die kenianischen Nutzfahrzeugmonteure haben ihre Produktion im Jahr 2020 möglicherweise sogar gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Darüber hinaus arbeiten die Regierung und verschiedene Interessengruppen weiterhin an positiven Anpassungen der Automobilpolitik. Der Sektor in Kenia bietet Raum für signifikantes Wachstum und eröffnet internationalen Unternehmen interessante Möglichkeiten.
Im Rahmen dieses speziellen Projekts konnte africon Markttransparenz, detaillierte Daten und strategische Empfehlungen für zukünftige Vertriebsanstrengungen in der Region bereitstellen.

 

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr über die Möglichkeiten auf den afrikanischen Automobilmärkten erfahren möchten.

Lesen Sie andere verwandte SOTMs

Folie des Monats Oktober. Automobilbranche in Afrika

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats Dezember. Die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie in Nigeria

Folie des Monats November. Die Bauwirtschaft in Afrika

Folie des Monats Oktober: Der Fleisch- und Fischsektor in Nigeria

Folie des Monats September. Der Markt für Erfrischungsgetränke in Kenia

Folie des Monats August. Stahlnachfrage in Afrika

 

 

Folie des Monats Dezember. Die Lebensmittel-, Getränke- und Tabakindustrie in Nigeria

Vor Ausbruch der Corona Pandemie konnte sich das verarbeitende Gewerbe Nigerias weiter von der Rezession im Jahr 2016 erholen. Dennoch sieht sich der Sektor weiterhin mit verschiedenen Herausforderungen wie z.B. einer instabilen Stromversorgung, infrastrukturellen Defiziten, Devisenmangel und der Abwertung des Naira konfrontiert. africon führte für einen europäischen Lebensmittelzutatenhersteller eine Marktanalyse Nigerias durch. Ziel war es die Potenziale in verschiedenen Marktsegmenten zu verstehen, um Größe und Art der Möglichkeiten für unseren Kunden zu bestimmen.

Unsere Recherche ergab unter anderem, dass die Lebensmittel-, Getränke- und Tabaksektoren 38 % der gesamten industriellen Produktionsleistung Nigerias ausmachen. Zudem konnten wir die Größe des Marktes ermitteln sowie Schlüsselakteure und potenzielle Partner identifizieren, um im Rahmen einer Afrika-Strategie die weitere Richtung für zukünftige Vertriebsbemühungen unseres Kunden in der Region vorzugeben.

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen bezüglich des Sektors der Lebensmittel-, Getränke- und Tabakherstellung in Nigeria haben, kontaktieren Sie uns unter info@africon.de.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats November. Die Bauwirtschaft in Afrika

Folie des Monats Oktober: Der Fleisch- und Fischsektor in Nigeria

Folie des Monats September. Der Markt für Erfrischungsgetränke in Kenia

Folie des Monats August. Stahlnachfrage in Afrika

Folie des Monats Juli. Die Zukunft des Independent Automotive Aftermarket in Afrika

 

Folie des Monats November. Die Bauwirtschaft in Afrika

Bauprojekte auf dem afrikanischen Kontinent werden nicht nur größer, sondern auch komplexer. Dies wird vor allem durch Wirtschaftswachstum, Urbanisierung, Industrialisierung und der wachsenden Mittelschicht vorangetrieben. Den größten Anteil an Bauprojekten Afrikaweit hat der Transportsektor, gefolgt vom Immobiliensektor. Kürzlich schlossen wir, mit dem Ziel geeignete Geschäftspartner in ausgewählten Ländern Afrikas zu identifizieren, ein Projekt in der Bauindustrie ab. Dies veranlasste uns zu einem tieferen Einstieg in die Thematik und ermöglichte einen detaillierten Marktausblick. Nach dem Teilen unserer Ergebnisse, inklusive strategischer Empfehlungen, konnten wir verschiedene Länder und Sektoren für den Kunden priorisieren.  Darauf aufbauend ist der Kunde perfekt aufgestellt, effektiv und effizient am Aufbau seiner Afrikapräsenz zu arbeiten

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns unter info@africon.de.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats Oktober: Der Fleisch- und Fischsektor in Nigeria

Folie des Monats September. Der Markt für Erfrischungsgetränke in Kenia

Folie des Monats August. Stahlnachfrage in Afrika

Folie des Monats Juli. Die Zukunft des Independent Automotive Aftermarket in Afrika

Folie des Monats Juni. Konsumgüter in Afrika.

 

Folie des Monats Oktober. Der Fleisch- und Fischsektor in Nigeria

Wie sieht der Fleischsektor in Nigeria aus und könnte er ein geeigneter Zielmarkt für unsere Firma sein? Diese konkrete Frage stellte uns einer unserer Kunden in einem Projekt in der Lebensmittelindustrie. Durch eine Kombination aus Branchenkenntnissen unserer Experten vor Ort, lokaler Recherche sowie einer umfassenden Analyse von Handelsstatistiken konnte africon diese Frage beantworten. Die Ergebnisse legen offen, dass in Nigeria rotes Fleisch zumeist an Marktständen gekauft wird, nur ein kleiner Teil davon gekühlt. Von dort wird es meist noch am selben Tag konsumiert. Fisch wird in Nigeria hauptsächlich lebend, frisch, gefroren oder geräuchert gehandelt. Allerdings werden 90% des Masthähnchens geschlachtet, verarbeitet und tiefgefroren verkauft. Diese Erkenntnisse trugen unter anderem dazu bei, verschiedene Zielmärkte für unseren Kunden vergleichend zu bewerten. Auf dieser Grundlage konnte africon effizient, potenzielle Kunden und Partner für unseren Auftraggeber identifizieren

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns unter info@africon.de.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats September. Der Markt für Erfrischungsgetränke in Kenia

Folie des Monats August. Stahlnachfrage in Afrika

Folie des Monats Juli. Die Zukunft des Independent Automotive Aftermarket in Afrika

Folie des Monats Juni. Konsumgüter in Afrika.

Folie des Monats Mai. Glasproduktion in Afrika

Folie des Monats September. Der Markt für Erfrischungsgetränke in Kenia

Der Markt für Erfrischungsgetränke in Kenia besteht aus kohlensäurehaltigen Getränken, Wasser und Säften. africon hat für einen Chemikalienhersteller eine Analyse durchgeführt, um die Branche eingehend zu verstehen. Eine der wichtigsten Erkenntnisse aus diesem Projekt ist, dass Coca-Cola den Markt stark dominiert. Auf Verbraucherseite besteht eine starke Markentreue. Auf Grundlage der Ergebnisse konnte africon dem Kunden einen Überblick über die Herstellung von Erfrischungsgetränken als Anwendungsindustrie verschaffen und strategische Empfehlungen geben.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen bezüglich des Marktes für Erfrischungsgetränke in Kenia haben, kontaktieren Sie uns unter info@africon.de.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats August. Stahlnachfrage in Afrika

Folie des Monats Juli. Die Zukunft des Independent Automotive Aftermarket in Afrika

Folie des Monats Juni. Konsumgüter in Afrika.

Folie des Monats Mai. Glasproduktion in Afrika

Folie des Monats April. Die Zuckerindustrie in Ostafrika.

Folie des Monats August. Stahlnachfrage in Afrika

Die Nachfrage nach Stahl in Afrika ist über die letzten Jahre deutlich angestiegen. africon hat im Laufe der Jahre mehr als 200 Interviews mit Entscheidungsträgern und zentralen Branchenexperten des Kontinents durchgeführt. Durch eine kürzlich vorgenommene Untersuchung für einen Maschinenlieferanten konnten wir erhöhte Regierungsausgaben, wachsende Investitionen in Elektrifizierungsprojekte und Urbanisierung als einige der wichtigsten Treiber der Stahlnachfrage identifizieren. Auch konnten wir die Nachfrage in ausgewählte Ländern hervorheben. Mit Hilfe unserer umfangreichen Kenntnisse und Kontakte tragen wir weiterhin dazu bei, Kosten, Risiken und Zeit für unsere Kunden zu reduzieren.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen bezüglich des Marktes für Stahl in Afrika haben, kontaktieren Sie uns unter info@africon.de.

 

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats Juli. Die Zukunft des Independent Automotive Aftermarket in Afrika

Folie des Monats Juni. Konsumgüter in Afrika.

Folie des Monats Mai. Glasproduktion in Afrika

Folie des Monats April. Die Zuckerindustrie in Ostafrika.

Folie des Monats März. Seilproduktion in Afrika.

 

Folie des Monats Juli. Die Zukunft des Independent Automotive Aftermarket in Afrika

africon präsentierte kürzlich in dem Webinar „Africa´s independent aftermarket (IAM)- a look at the current situation and future potential“, organisiert vom Team der Automechanika Dubai.

In einer Umfrage während des Webinars wurden 237 Teilnehmer aus 65 Ländern gefragt, ob die afrikanischen Automotive Aftermarkets in der Zeit nach COVID-19 eine wichtige Rolle für ihr Unternehmen spielen werden. Mehr als 70% der Teilnehmer antworteten mit „stimme voll und ganz zu“ oder „stimme zu“. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass es im Automotive Bereich ein großes Interesse an Afrika gibt. africon glaubt an den afrikanischen Kontinent. Mit unserem Motto“bridging potentials“ reduzieren wir kontinuierlich Kosten, Risiken und Zeit für Unternehmen aus dem Indepedent Aftermarket.

Das Webinar können Sie auch jetzt noch hier anschauen.

Sind Sie interessiert daran, mehr zu erfahren oder Ihre Afrika-Strategie mit uns zu besprechen? Kontaktieren Sie uns.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats Juni. Konsumgüter in Afrika.

Folie des Monats Mai. Glasproduktion in Afrika

Folie des Monats April. Die Zuckerindustrie in Ostafrika.

Folie des Monats März. Seilproduktion in Afrika.

Folie des Monats Februar. Finanzierung in der Elfenbeinküste.

Folie des Monats Juni. Konsumgüter in Afrika

In den letzten 10-20 Jahren wurden afrikanische Konsumgütermärkte immer interessanter für internationale Unternehmen. Vor allem die wachsenden Bevölkerungen und die größer werdende Mittelschicht führten dazu, dass Unternehmen ihre Aktivitäten auf dem Kontinent ausweiteten. Eine Erkenntnis aus diesem Prozess: Afrika ist vielfältiger als zuvor angenommen.

Diese Folie zeigt ein interessantes Beispiel: In Algerien werden Konsumgüter durch ähnliche Vertriebsnetzwerke wie in europäischen Ländern verkauft. In Äthiopien andererseits durchläuft ein Großteil der Produkte den sogenannten “Merkato Market”, ein relativ chaotisches aber wichtiges Handelszentrum in der Hauptstadt Addis Abeba.  Darüber hinaus unterscheiden sich die beiden Märkte in der Art der Produkte, die verkauft werden, in den Unternehmensprofilen und vielen weiteren Aspekten. Diese Unterschiede müssen verstanden und die Auswirkungen beachtet werden, wenn Strukturen von einem ausländischen Unternehmen aufgebaut werden sollen.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats Mai. Glasproduktion in Afrika neu

Folie des Monats April. Die Zuckerindustrie in Ostafrika

Folie des Monats März. Seilproduktion in Afrika

Folie des Monats Februar. Finanzierung in der Elfenbeinküste

Folie des Monats Januar. Internetgeschwindigkeiten in Afrika