africons Präsenz in Big 5 Construct

Bauprojekte in Nigeria werden nicht nur größer, sondern auch komplexer. Einige Schlüsseltreiber für das Wachstum der Bauindustrie sind wirtschaftliche Entwicklung, Urbanisierung, Industrialisierung und die Expansion der Mittelschicht.
Wir haben in den letzten Jahren an mehr als 20 Projekten auf dem Baumarkt in ganz Afrika gearbeitet. Unsere zentralen Projektbereiche mit Schnittstellen zum Bau sind Maschinenbau und Baustoffe.
Unser nigerianisches Team, vertreten durch Taiwo Kehinde, besuchte das Big 5 Construct, das vom 27. bis 29. September 2022 im Landmark Centre, Lagos, stattfand.
The Big 5 Construct Nigeria brachte Unternehmen in Bereichen wie Gebäudeinnenausstattung, Oberflächen, Baumaterialien, digitales Bauen und intelligente Gebäude und Gebäudedienstleistungen zusammen. Es enthielt auch Vorträge von Fachleuten aus der Branche.
Zu den Ausstellern gehörten lokale und ausländische Unternehmen (aus Ländern wie Italien, Indien, der Türkei, Spanien und Polen).
Das nigerianische Team nutzte die Gelegenheit, um sich auszutauschen und mit Branchenexperten zu diskutieren. Herr Kehinde merkt an, dass „die Veranstaltung einen positiven Ausblick auf die Entwicklung der nigerianischen Bauindustrie bot“. Wir freuen uns auf weitere Engagements.

africon as a cooperation partner for the East African delegation to K trade fair in Düsseldorf, Germany

africon als Kooperationspartner für die ostafrikanische Delegation auf der K-Messe in Düsseldorf, Deutschland

africon as a cooperation partner for the East African delegation to K trade fair in Düsseldorf, Germany

Als offizieller Repräsentant der Messe Düsseldorf in Ostafrika unterstützte africon die Organisation einer ostafrikanischen Delegation zur Messe K.

K, die weltweite Nr. 1 Fachmesse für Kunststoffe und Kautschuk, ist eine Fachmesse der Messe Düsseldorf, die vom 19.-26. Oktober 2022 stattfand. Die Leitthemen der K-Messe waren Circular Economy, Digitalisierung und Klimaschutz. Auf der K präsentierten Unternehmen aus aller Welt ihre neuesten Produkte in Kategorien wie Rohstoffe, Hilfsstoffe, Maschinen und Anlagen, Kunststoffe, Produkte und Verarbeitung, Dienstleistungen, Forschung und Wissenschaft.

Die Delegation bot eine wichtige Gelegenheit für ostafrikanische Unternehmen, sich mit Branchenexperten zu vernetzen, sich über die neuesten globalen Technologien zu informieren und Maschinen aus Deutschland zu beziehen. Die Teilnehmer waren Vertreter von 13 Unternehmen aus Äthiopien, Kenia, Uganda, Ruanda und Tansania, und die meisten von ihnen wurden hauptsächlich von Frauen geführt. Schwerpunktthemen der Delegation waren Kreislaufwirtschaft, effiziente Verarbeitung, Abfallvermeidung und Vermeidung von Umweltbelastungen.

Die Delegation begann mit einem herzlichen Empfang durch die Messe Düsseldorf, gefolgt von Präsentationen des NRW Ministry of Economic Affairs, Circular Valley, VDMA, PreVent Waste Initiative und des East African Business Council. Auf dem Programm standen Führungen zu verschiedenen Ausstellern. Auf dem Covestro-Stand standen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Polymeren mit besonderen Bezügen zum Einsatzgebiet in Ostafrika im Mittelpunkt. Bei Krones erhielten die Teilnehmer einen Überblick über den gesamten Kunststoffflaschenkreislauf („from bottle to bottle“). Auf dem Kautex-Stand wurden intelligente Produktionslösungen im Bereich der Extrusionsblasformtechnik präsentiert. Beispiele für andere Unternehmen, die die Delegierten besuchten, waren EREMA, Vecoplan und Arburg.

africon organisierte einige Treffen und begleitete die Delegation zu allen Terminen und Firmenbesuchen. Die teilnehmenden Unternehmen hatten einen guten Überblick über die K-Messe und besuchten in den folgenden Tagen selbstständig weitere Stände und Veranstaltungen. Die Delegation war ein voller Erfolg, erkennbar daran, dass die ostafrikanischen Unternehmen Lösungen für die Kreislaufwirtschaft und Innovationen in der nachhaltigen Kunststoffverarbeitung und Materialnutzung kennenlernten. Außerdem kam es zur Vernetzung mit anderen globalen Unternehmen.

Über die Delegation
Die ostafrikanische Delegation zur K-Messe fand vom 19. bis 26. Oktober 2022 in der Messe Düsseldorf statt und wurde im Rahmen des Programms „Business Scouts for Development“ im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) organisiert. Diese wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ins Leben gerufen. Die Business Scouts sind Entwicklungsexperten in Deutschland und mehr als 30 weiteren Ländern weltweit. Gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und lokalen Partnern will das Programm die Industrien in Ostafrika stärken und nachhaltige Perspektiven und Partnerschaften schaffen. Kooperationspartner dieser Delegation waren die Messe Düsseldorf und africon.

africon im Podcast HOPE IS NOT A STRATEGY

In den letzten 11 Jahren hat africon mehr als 150 Unternehmen bei ihrer Afrika-Strategie beraten. Das hat Christian Underwood dazu bewogen, unseren Geschäftsführer Marc-Peter Zander zu einem Gespräch darüber einzuladen, wie deutsche Unternehmen ihre Afrika-Strategie entwickeln.

Im Podcast HOFFNUNG IST KEINE STRATEGIE diskutierten Christian und Marc die folgenden Fragen,

• Worauf kann sich der deutsche Mittelstand heute in Afrika konzentrieren?
• Welche regionalen Wachstumsstrategien und Märkte kann der deutsche Mittelstand im Zuge der Globalisierung noch verfolgen?
• Ist Afrika die letzte große Chance?
• Wie können Sie mit einer Afrika-Strategie verborgene Potenziale für Ihr Unternehmen entdecken?
Wenn Sie auch Einblicke in unsere Arbeit in Afrika erhalten möchten, ist dies eine spannende Folge zum Anhören. Entdecken Sie dies und mehr im Podcast hier.

Hier können Sie den Podcast auch in schriftlicher Form konsumieren.

George Watakah wird als Visiting Associate in Kenia Teil der africon

 

Im Einklang mit unserer Mission, „bis 2030 das führende europäische Beratungsunternehmen zu sein, das Unternehmen weltweit Lösungen für Afrika liefert“, freuen wir uns, zusätzliche lokale oder branchenspezifische Fachkräfte aus verschiedenen Regionen Afrikas einzustellen.
Ostafrika ist einer der am schnellsten wachsenden Wirtschaftsblöcke in Afrika, und viele internationale Unternehmen interessieren sich für die Region. Wir verstärken unser Team in Ostafrika durch die Einstellung eines neuen Teammitglieds, George Watakah, in Nairobi, Kenia.
Kenia ist die größte Volkswirtschaft in der ostafrikanischen Region und die drittgrößte in Subsahara-Afrika. In den letzten zehn Jahren hat das Land bemerkenswerte Fortschritte bei der Steigerung des Wirtschaftswachstums gemacht. Dieses hohe Leistungsniveau wird durch ein stabiles makroökonomisches Umfeld, eine verbesserte Sicherheitswahrnehmung und laufende Strukturreformen untermauert.
George hat einen Bachelor-Abschluss in Versicherungsmathematik von der University of Nairobi. Nach seinem Studium arbeitete er als Wachstumsanalyst bei Yusudi Limited Africa, wo seine Rolle darin bestand, wichtige Geschäftsentscheidungen zu treffen und nachhaltige Effekte für Unternehmen zu erzielen.

In seiner Funktion sammelte er Erfahrung darin, für Unternehmen in Kenia ein signifikantes und nachhaltiges Wachstum über den gesamten Geschäftszyklus hinweg voranzutreiben. Als Daten-Enthusiast freut er sich über Möglichkeiten, Daten in leicht verständliche Inhalte und Berichte für große und kleine Unternehmen umzuwandeln.
„Ich freue mich darauf, Teil eines hochmotivierten und dynamischen Teams zu sein, in dem ich Afrika dabei helfen kann, sein enormes Potenzial auszuschöpfen, indem ich Brücken zwischen dem Kontinent und dem Rest der Welt baue“, sagt er.
Bisher hat George bereits mit der Arbeit an einem Projekt über die Druckindustrie in Afrika begonnen und war so glücklich, ihn im Team zu haben.

Automechanika Dubai: africon skizziert Wachstum für Auto-Aftermarkets in Ghana und der Elfenbeinküste


Wir haben in den letzten Jahren an mehr als 30 Projekten im Automobilsektor in ganz Afrika gearbeitet und haben einen neuen Bericht über das Wachstum der Autoersatzteilemärkte in Ghana und der Elfenbeinküste erstellt.

Die Elfenbeinküste ist das wirtschaftliche Zentrum und mit einer bedeutenden Rolle im frankophonen Westafrika. Andererseits war Ghana eine der stabilsten und am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Westafrika. In dem Bericht haben wir Daten über die gesamten Fahrzeugimporte und den Ersatzteilmarkt in den beiden Ländern behandelt.

Wir haben hervorgehoben, dass die beiden mit wachsenden Marktgrößen wahrscheinlich die Fokusländer für viele internationale Ersatzteilhersteller sein werden.

Für weitere Einblicke laden Sie den Bericht hier herunter.

Kristian Georgiev wird als Werkstudent in Deutschland Teil der africon

Das Jahr war aufregend für africon und wir haben Projekte für neue und wiederkehrende Kunden unter anderem aus Branchen wie Stahl, Logistik, Chemie und Industrieausrüstung abgewickelt. Während wir unsere Projektcontrolling-Abteilung in africon weiter verstärken, freuen wir uns, ein weiteres neues Teammitglied begrüßen zu dürfen.

Kristian Georgiev kommt als Werkstudent zu africon. Er wohnt in Bonn und studiert im dritten Jahr seines Bachelors in International Business an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg mit den Schwerpunkten Finance and Economics.

Herr Georgiev wird im administrativen Bereich, hauptsächlich im Projektcontrolling, unterstützen. Zu seinen Aufgaben gehört es, sicherzustellen, dass die Projektziele in unserer africon-Qualität sowie innerhalb von Budgets und Zeitrahmen erreicht werden.
„Ich glaube, dass die afrikanischen Märkte ein erhebliches Wachstumspotenzial haben, auf das ich mich sehr freue. Während meiner Zeit bei africon freue ich mich darauf, in einem hochmotivierten und internationalen Umfeld zu arbeiten, mein Wissen in die Praxis umzusetzen und africon dabei zu helfen, sich zu übertreffen und neue Höhen zu erreichen“, sagt er.

africon ist der Wissenspartner der Automechanika Dubai 2022

africon ist stolz darauf, nach einer erfolgreichen Partnerschaft im Jahr 2021 von der Automechanika Dubai 2022 erneut als Wissenspartner für die afrikanischen Märkte ausgewählt worden zu sein.
Nach einer äußerst erfolgreichen Ausgabe im Jahr 2021 ist die Automechanika Dubai bereit für eine viel größere Messe im Jahr 2022. Vom 22. bis 24. November 2022 wird sich die internationale Automobilindustrie erneut im Dubai World Trade Center versammeln, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und neue Maßstäbe zu setzen.
Wir freuen uns darauf, dem Team der Automechanika in Dubai Einblicke in die afrikanischen Automotive Aftermarkets zu geben. Falls Sie sich noch nicht für die Messe angemeldet haben oder an einer Teilnahme interessiert sind, finden Sie hier weitere Informationen.
Melden Sie sich als Besucher an. 
Melden Sie sich als Aussteller an.

Vergangene Berichte

Automechanika Dubai: africon presents new report that signposts opportunity in Africa’s diverse aftermarket parts business

Automechanika Dubai: africon sheds light on the Egyptian Automotive Aftermarket

Die Automechanika Dubai ist bereit für eine viel größere Messe im Jahr 2022

Nach einer äußerst erfolgreichen Ausgabe im Jahr 2021 ist die Automechanika Dubai bereit für eine viel größere Messe im Jahr 2022. Vom 22. bis 24. November 2022 wird sich die internationale Automobilindustrie erneut im Dubai World Trade Center versammeln, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und neue Maßstäbe zu setzen Höhen.

Trotz der Herausforderungen von COVID-19 brachte die Automechanika Dubai 2021 20.574 Besucher aus 129 Ländern, 578 Aussteller aus 47 Ländern und 12 offizielle Länderpavillons zusammen, um sich wieder zu vernetzen und  Gespräche zu führen, Verträge zu unterzeichnen, neue Partnerschaften ins Visier zu nehmen. Möchten Sie auch über die neusten Markttrends auf dem Laufenden blieben?

Melden Sie sich als Besucher an.

Melden Sie sich als Aussteller an.

Taiwo Kehinde wird als Business Analyst in Nigeria Teil der africon

Da unsere Projekte in Westafrika weiter expandieren, freuen wir uns, ein weiteres Teammitglied in Nigeria hinzuzufügen. Taiwo Kehinde, der in Lagos lebt, ist als Business Analyst zu africon gekommen. Bisher arbeitete Herr Kehinde in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Angebotserstellung und Partnerschaften für eine der führenden Banken Nigerias.
Er hat einen Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Pan-Atlantic University. Derzeit arbeitet er an 2 Projekten im Automobilsektor in Nigeria. Taiwo unterstützt diese Unternehmen unter anderem mit eingehender lokaler Marktforschung, vollständiger Marktanalyse, Strategieentwicklung und Partnerfindung.
„Ich freue mich sehr, dem dynamischen und vielfältigen Team von africon beizutreten, und freue mich darauf, bei der Suche nach Lösungen zu helfen, die globalen Marken helfen, in Afrika erfolgreich zu werden“, sagt Taiwo.
Lesen Sie hier mehr über das Team von africon.

Fikiri Stiliwati wird als Visiting Associate Teil der africon nach Tansania

Da unser Geschäft in Ostafrika kontinuierlich wächst, freuen wir uns, ein neues Teammitglied aus Tansania begrüßen zu dürfen.

Fikiri Stiliwati kam im April 2022 als Visiting Associate zum africon-Team und lebt in Daressalam-Tansania. Er hat einen BSc in Agrarökonomie und Agribusiness von der Sokoine University of Agriculture (SUA) und einen Master in Business Administration mit Spezialisierung auf Marketing von der St. Augustine University of Tansania (SAUT). Fikiri verfügt über mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internationalen und lokalen Organisationen in den Bereichen Geschäftsentwicklung, Vertrieb und Marketing in den Bereichen erneuerbare Energien und Agrarindustrie.
„Ich freue mich auf die Arbeit mit africon, da ich an das afrikanische Potenzial glaube. Mit Erfahrung und Interesse an geschäftlicher und sozialer Entwicklung freue ich mich darauf, mit dem Team in Branchen wie FMCG, Gesundheitswesen und Automobil zu arbeiten“, sagt Fikiri.

Erfahren Sie mehr über unser Team und unsere Standorte.
Informieren Sie sich über Karrieren bei africon.