Kevin Armattoe wird als Business Analyst Teil der africon GmbH in der Elfenbeinküste

2022 war für africon ein Jahr des Wachstums und wir freuen uns, unser Team und unsere Büros weltweit zu erweitern. Kevin Armattoe kommt als Business Analyst zu africon an der Elfenbeinküste. Er hat einen Bachelor- und Master-Abschluss in Projekt- und Organisationsmanagement von der Jesuiten-Universität/CERAP in der Elfenbeinküste.

Kevin war Projektmanager-Assistent in einem Start-up-Inkubator, wo er verschiedene Accelerator-Programme und Unternehmen leitete und unterstützte.

„Für mich ist es eine großartige Gelegenheit, Teil des africon-Teams zu sein, weil es mir helfen wird, meine Erfahrungen zu teilen und Potenziale für Afrika aufzubauen. Ich freue mich darauf, Projekte auf dem Kontinent erfolgreich umzusetzen“, sagt Kevin.

Er wird unsere Kunden unter anderem mit eingehender lokaler Marktforschung, Marktanalyse, Strategieentwicklung, Partnerfindung und Geschäftsentwicklung in der Elfenbeinküste unterstützen.

Sidney Trompell kehrt als Business Analyst zu africon nach Kenia zurück

Das africon-Team wächst. Wir haben kürzlich ein US-Büro eröffnet und auch neue Teammitglieder eingestellt. Da unsere Projektarbeit in Ostafrika weiter expandiert, haben wir einen neuen Business Analyst in Kenia eingestellt. Sidney Trompell trat dem Team erstmals in 2020 als Visiting Associate bei und ist nun zur africon GmbH zurückgekehrt.

Sidney hat einen BA in International Business Management von der University of Sheffield und einen Master in African Development von der London School of Economics. Er hat ein starkes Interesse an afrikanischer Industriepolitik sowie an der zunehmenden Rolle von Start-ups in Afrikas nachhaltiger Entwicklung.

Sidney wird in erster Linie die Abteilung Business Development und Marktforschung der africon GmbH unterstützen.

„Ich freue mich, wieder bei africon einzusteigen und war schon immer fasziniert von dem enormen Potenzial, das auf dem afrikanischen Kontinent liegt. Durch den Einstieg bei der africon GmbH möchte ich meine Fähigkeiten einsetzen, um Unternehmen dabei zu helfen, in Afrika Fuß zu fassen und ihre angestrebten Wachstumsziele zu erreichen“, sagt Sidney.

Unser Auftritt beim 7. Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsforum NRW

Am 16. Februar 2022 findet das 7. Deutsch-Afrikanische Wirtschaftsforum NRW statt. Dieses Forum zeigt die vielfältigen Chancen auf, die Investoren und Unternehmer in Afrika finden.

africon Gründer & CEO Marc Peter Zander moderiert eine Session zum Thema, „Win-win mit Deutscher Technologie in Afrika”.

Erfahren Sie mehr über das Programm, die kostenlose Registrierung und viele weitere Informationen zu dieser Online-Veranstaltung unter: https://www.afrika-wirtschaftsforum-nrw.de/

The Medical and Laboratory Equipment and Technologies Market in East Africa Studie

SPECTARIS hat kürzlich gemeinsam mit seinem Projektpartner East African Health Platform (EAHP) und in Partnerschaft mit dem BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) die Studie „The Medical and Laboratory Equipment and Technologies Market in East Africa“ veröffentlicht. Wir sind stolz darauf, die Studie geschrieben zu haben und Einblicke in die Märkte und Gesundheitssysteme in Kenia, Uganda, Tansania einschließlich Sansibar und Ruanda gegeben zu haben.

Der SPECTARIS-Bericht prognostiziert deutschen Unternehmen der Medizin- und Labortechnik gute Absatzchancen. Die Studie zeigt, dass westliche Länder sowohl den Medizintechnik- als auch den Labortechnikmarkt dominieren. Während im Bereich der Medizintechnik die Volksrepublik China mit einem Gesamtanteil von 32 Prozent vor Deutschland liegt, ist Deutschland der stärkste Lieferant von Labortechnik für die Zielregion Ostafrika.

Um die Studie herunterzuladen, klicken Sie auf diesen Link.

 

Cédrick Lukusa wird als Director – East and Francophone Africa Teil der africon

Getreu unserem Motto „bridging potentials“  hat verstärkt africon sein Team in verschiedenen Teilen der Welt. africon setzt sich aus Fachleuten mit beispiellosen Fähigkeiten und Erfahrungen zusammen. Wir freuen uns, Cédrick Lukusa als Direktor – Ost- und frankophones Afrika -wieder begrüßen zu dürfen. Cédrick kehrt nach fast vierjähriger Tätigkeit bei einem deutschen Werkzeugmaschinenspezialisten, wo er die Funktion des Business Development, Sales und Project Manager – Africa übernommen hat, zur africon GmbH zurück. Er hat Projekte in zwanzig afrikanischen Ländern besucht und durchgeführt und ein Netzwerk von B- und C-Level-Managern auf dem Kontinent aufgebaut. Während seiner früheren Tätigkeit bei africon half er, einige der bedeutendsten Projekte von africon zu gewinnen und zu leiten.

Cédrick stammt ursprünglich aus der Demokratischen Republik Kongo, wo er einen Teil seines Studiums absolvierte. Er besitzt einen Master of Finance der Frankfurt School of Finance and Management und eine Zertifizierung in Risk Management. Er spricht fließend Französisch und Englisch und kann drei weitere Sprachen sprechen. Er ist spezialisiert auf Industrieanlagen, Finanzen und FinTech, Landwirtschaft und Stahl. Er lebt in Deutschland

Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns auf einige spannende Projekte in der Zukunft.

africon präsentiert auf dem Medica Tech Forum 2021


Zum 12. Mal fand das MEDICA TECH FORUM auf der Messe MEDICA in Düsseldorf statt. Experten aus dem Gesundheitsmarkt präsentierten aktuelle, relevante Themen aus Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Politik rund um die Medizintechnik. Organisiert wurde das Forum von den führenden Branchenverbänden SPECTARIS und ZVEI.
Erik Deitersen, Principal bei africon, referierte zum Thema Emerging Opportunities für Medizinunternehmen in Afrika. Während der medizinische Markt in Afrika große Chancen birgt, stehen zahlreiche internationale Unternehmen vor Herausforderungen, wenn sie auf dem Kontinent Geschäfte machen. Ein wesentlicher Grund sind die sehr großen Unterschiede im Geschäftsumfeld in Afrika und denen in anderen globalen Märkten. Unsere Präsentation teilte wichtige Daten und Erkenntnisse und gab Firmen Empfehlungen zur Expansion nach und in Afrika.

Automechanika Dubai: africon präsentiert neuen Bericht, der Chancen in Afrikas vielfältigem Ersatzteilgeschäft aufzeigt

africon hat einen neuen Bericht erstellt, der Nigeria und Kenia als Schlüssel zur Erschließung des Automobil-Aftermarket-Potenzials des Kontinents identifiziert. Das Papier behandelt auch individuelle Merkmale, die für den Erfolg auf jedem nationalen Markt erforderlich sind. Der Bericht weist auf ein Wiederaufleben des internationalen Interesses an den afrikanischen Märkten hin, die eine der am schnellsten wachsenden Bevölkerungen der Welt aufweisen, wobei die Bevölkerungsschätzungen der Vereinten Nationen für 2021 Afrika auf 1,374 Milliarden beziffern.

Hier mehr lessen.

africon ist Wissenspartner der Automechanika Dubai 2021

Die Automechanika Dubai ist die größte internationale Fachmesse für die Automobil-Ersatzteil-Branche im gesamten Nahen Osten und findet vom 14. bis 16. Dezember 2021 im Dubai World Trade Centre statt. Treten Sie wieder in Verbindung mit Ihren Märkten, treffen und vernetzen Sie sich persönlich mit Ihren Lieferanten, Kunden und Geschäftspartnern und bleiben Sie auf der Automechanika Dubai über die neuesten Markttrends und Neuheiten auf dem Laufenden.

africon ist stolz darauf, von der Automechanika Dubai 2021 als Wissenspartner für die afrikanischen Märkte ausgewählt worden zu sein. Wir freuen uns auf eine Reihe von Vorträgen auf und vor der Messe sowie darauf, den Besuchern der Automechanika in Dubai Einblicke in den Automobil – Ersatzteilmarkt zu geben. Wenn Sie sich noch nicht für die Messe angemeldet haben oder Interesse an einer Teilnahme haben, finden Sie hier weitere Informationen

Sven Moeller wird als Principal Teil der africon.

africon freut sich, mit Sven Moeller ein weiteres Mitglied als Principal ins Team aufzunehmen. Mit unserer „bridging potentials“- Philosophie haben wir unser Team in Afrika verstärkt. Das africon-Team besteht aus Experten mit ausgeprägten Fähigkeiten und langjährigen Erfahrungen. Sven Moeller verkörpert ein bedeutendes langfristiges Afrika-Verständnis und wird maßgeblich dazu beitragen, africon auf seinem Wachstumskurs zu unterstützen.

Sven ist auf den Handel zwischen Industrie- und Schwellenländern spezialisiert und verfügt über 26 Jahre Erfahrung im afrikanisch-deutschen bilateralen Handel im öffentlichen und privaten Sektor. Zu seinen Kernkompetenzen und-Verantwortlichkeiten gehören unter anderem Industrieanlagentechnik, öffentlich-private Partnerschaften, Marktdurchdringungsstrategien in Subsahara-Afrika sowie diplomatisches und politisches Engagement. Seine Kernkompetenzen liegen in den Bereichen Energie, Marine, Stahl & Metalle.

Sven hat einen Master of Business Administration der Manchester Metropolitan University und absolvierte ein Studium in Strategic Management and Leadership am Chartered Management Institute. Zuvor war er Regional CEO für Subsahara-Afrika bei der ThyssenKrupp AG, Managing Director bei Bow Wave Advisory und ist Senior Dozent an der University of Witwatersrand. Er hatte verschiedene Führungspositionen, unter anderem als gewählter Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer des südlichen Afrikas.

„Schwellenländer verlangen die Aufmerksamkeit jedes Unternehmens, das sich Wachstum vorstellt. Afrika regt sicherlich unsere Vorstellungskraft an, aber allzu oft schreckt Angst davor ab. Ausgehend von meiner über zwei Jahrzehnte währenden Förderung des Handels zwischen Deutschland und Subsahara-Afrika betreue ich die Kunden von africon weiterhin zu Ehren ihrer persönlichen, unternehmerischen Individualität, so wie ich mir diese Unterstützung in meiner Anfangszeit gewünscht habe. Ich habe über Handelsmöglichkeiten in Afrika nachgedacht. Ich bin gereist, ich bin gescheitert, ich war erfolgreich, und bin daran gewachsen. Ich habe große Netzwerke unter lieben Freunden und vertrauenswürdigen Kollegen aus vielen Lebensbereichen auf diesem außergewöhnlichen Kontinent aufgebaut – mit denen ich meine Liebe zu diesem faszinierenden Kontinent, der voller Möglichkeiten steckt, teile“, so Sven.

.