Aschalew Worku wird als Business Analyst in Äthiopien Teil der africon.

Mit unserer Philosophie „ bridging potentials“ verstärken wir unser Team in Ostafrika. Um unseren Kunden weiterhin den besten Service zu bieten, haben wir ein neues Teammitglied aus Äthiopien eingestellt.

Aschalew Worku kam im September 2021 als Business Analyst zur africon GmbH und ist in Äthiopien ansässig. Aschalew hat Wirtschaftswissenschaften studiert. Bevor er zu africon kam, sammelte Herr Worku hat über 10 Jahre Erfahrung in der Durchführung von Recherchen in verschiedenen Sektoren für lokale und internationale Beratungsunternehmen in Äthiopien. Darüber hinaus hat er Erfahrung in der Leitung verschiedener Projekte. Derzeit arbeitet er an einem Projekt im Bausektor in Äthiopien. Er wird Kunden bei der Projektarbeit in Äthiopien begleiten und das Team bei projektübergreifenden Aufgaben unterstützen.

„Ich freue mich und bin motiviert, bei africon einzusteigen und mein Wissen und meine Expertise in die Projektarbeit auf dem Kontinent einzubringen. Ich freue mich darauf, den afrikanischen Markt zu erkunden und mein Wissen und Verständnis für verschiedene Branchen zu vertiefen“, sagt er.

Claudia Krüger wird als Head of Finance & Administration in Deutschland Teil der africon.

Die Vision von africon besteht darin, Möglichkeiten nicht nur für internationale Unternehmen zu schaffen, die in Afrika Geschäfte machen wollen, sondern auch für diejenigen, die innerhalb des Kontinents und international expandieren möchten.
Ausgehend von unserer Philosophie „bridging potentials“ haben wir unsere Präsenz in Deutschland durch die Einstellung von Claudia Krüger als Head of Finance & Administration erweitert. Claudia hat Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Tourismus und International Business an der Fachhochschule Stralsund und der Estonian Business School Tallinn in Estland studiert. Sie hat sieben Jahre Erfahrung als Unit Managerin bei einem internationalen Unternehmen mit den Schwerpunkten Unternehmensführung, Personal und Organisation.
„Ich bin überzeugt vom Potenzial der afrikanischen Märkte und dem Service, den wir als africon unseren Kunden bieten! Es inspiriert mich jeden Tag, Teil dieses internationalen Teams zu sein“, sagt sie.

Event-Recap: africon fungiert als Wissenspartner für EMWA 2021

africon wurde als Wissenspartner für EMWA (Equipment & Manufacturing West Africa) ausgewählt. Unsere Teammitglieder in Nigeria besuchten die Veranstaltung, die führende Lieferanten und Hersteller aus der ganzen Welt zusammenbrachte. Sie fand über einen Zeitraum von 3 Tagen statt, wobei etwa 20 Unternehmen aus Branchen wie Automobil, Maschinen, Ausrüstung und Fertigung ihre Produkte und Dienstleistungen ausstellten.

africon nutzte die Gelegenheit, sich zu präsentieren und mit Unternehmen aus den wichtigsten Branchen zu vernetzen. Unsere Rolle als Wissenspartner bestand auch darin, Informationen über den verarbeitenden Sektor in Afrika zu vermitteln. Frau Yeni Fowotade präsentierte die Chancen für Zulieferer von Industrieprodukten, Werkzeugen und Maschinen in Afrika. Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und wir freuen uns auf weitere Engagements.

Bilder

Frauen feiern Erfolge am Arbeitsplatz und darüber hinaus mit Frau Roshni Walia

Selbstvermarktung ist ein wichtiges Instrument für jeden beruflichen Aufstieg. Damit Menschen in ihrer Karriere wachsen können, müssen sie sichtbar sein und ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen fördern. Studien haben ergeben, dass Frauen am Arbeitsplatz seltener für sich werben. Laut einer Studie des National Bureau of Economic Research stuften sich Frauen bei Testleistungen niedriger ein als ihre tatsächlichen Fähigkeiten, obwohl sie gute Durchschnittsnoten hatten. Diese geringe Selbstvermarktung, Sichtbarkeit und Bewertungen haben Auswirkungen auf die Bezahlung und die Rolle von Frauen am Arbeitsplatz.

africon fördert kontinuierlich Initiativen zur Stärkung der Rolle von Frauen im Unternehmen. Diesen Monat haben wir Frau Roshni Walia, Personalchefin bei Maisha Meds, eingeladen, um einige wichtige Tipps zur Förderung der aktiven Selbstvermarktung von Frauen am Arbeitsplatz zu geben. An der Veranstaltung nahmen Frau Tei Mukunya (CEO von NatureLock und Beiratsmitglied bei africon) und die wunderbaren Frauen von africon teil.

Nach der Veranstaltung waren wir in der Lage, Grenzen rund um die Wahrnehmung von Eigenwerbung aufzubrechen und so die Frauen zu ermutigen, ihre Stimme mehr zu nutzen. Da die meisten Unternehmen mittlerweile virtuell arbeiten, ist Selbstvermarktung noch schwieriger zu realisieren. Wir haben dies durch konsequente Unterstützung und Bestätigung gegenüber unseren Frauen angegangen und werden sie weiterhin dabei unterstützen, ihr Potenzial bei der Arbeit zu entfalten.

africon und der Mittelstandsindex Afrika im AfrikaContact-Magazin

Afrika gilt als aufstrebender Kontinent, der Unternehmen verschiedene Möglichkeiten bietet, erfolgreich zu investieren. Um dem deutschen Mittelstand den Eintritt in die afrikanischen Märkte zu erleichtern, haben das BRS-Institut der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBRS), die africon GmbH, der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und Nexia International den “Mittelstandsindex Afrika“ (KMU-Index Afrika) veröffentlicht.

Erst kürzlich hat das AfrikaContact-Magazin einen Beitrag zum „Mittelstandsindex“ veröffentlicht. Wir als africon konnten die Anwendung des Index im Rahmen unserer Kundenprojekte teilen. Der Beitrag hebt die Bedeutung des Index für Unternehmen und seine Verwendung für eine erfolgreiche Priorisierung von Ländern hervor.

Laden Sie das Magazin herunter und lesen Sie mehr über unserer Erkenntnisse

Hier erfahren Sie hier mehr über den Mittelstandsindex

 

Shanice Wanjiku wird als Business Analyst in Kenia Teil der africon.

Um unseren Kunden weiterhin den besten Service bieten zu können, haben wir ein neues Teammitglied aus Nairobi, Kenia, eingestellt. Shanice Wanjiku kam im April 2021 als Business Analyst zu africon.

Sie studierte Wirtschaft und Rechnungswesen in Großbritannien und arbeitete vor ihrem Eintritt bei africon für ein großes Datenforschungsunternehmen. Sie betreute Projekte, die Kunden mit Datenerhebung und tiefgehender Analyse mit Primärdaten versorgten. Dies erfolgte sowohl für Unternehmen des privaten Sektors, um Markteinblicke gewinnen, als auch für NGOs, die sich für die Förderung von Kleinbauern einsetzen. Shanice ist in Deutschland aufgewachsen, ist aber kürzlich zurückgekehrt und hat sich in Kenia niedergelassen, wo sie ursprünglich herkommt. Sie wird bei der Partneridentifikation, Marktforschung und -analyse sowie bei der Strategieentwicklung in Ostafrika unterstützen. Außerdem wird sie den Austausch mit verschiedenen Kunden zu den Projekten in unseren Schlüsselsektoren übernehmen.

„Ich freue mich darauf, mein Wissen und meine Fähigkeiten einzusetzen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial in Afrika auszuschöpfen“, sagt Shanice.

Omegie Momoh wird als Business Analyst in Nigeria Teil der africon.

africon ist stolz auf sein hochqualifiziertes Team, das maßgeblich an der Umsetzung aller unserer Projekte in unseren Schlüsselsektoren beteiligt ist. Mit unserer Philosophie der „Überbrückung von Potenzialen“, bei der wir das Management globaler Unternehmen zu ihrer Afrika-Strategie (beginnend mit ihrem Markteintritt bis zur lokalen Umsetzung) beraten, verstärken wir unser Team in Westafrika.

Omegie Momoh, die in Nigeria ansässig ist, ist seit März als Business Analyst Teil des Teams. Sie studierte Rechnungswesen in ihrem Bachelor-Abschluss an der University of Essex. Vor ihrem Eintritt bei africon war Omegie für internationale und lokale Unternehmen in Branchen wie Konsumgüter, Öl und Gas, Finanztechnologie, digitale Medien und Logistik tätig. Omegie wird bei der Durchführung von Projekten vor Ort in Nigeria unterstützen. Sie hat bereits begonnen, unter anderem eingehende Marktforschung und -analyse, Strategieentwicklung und Partneridentifikation durchzuführen.

„Ich glaube an das wirtschaftliche Potenzial Afrikas und freue mich daher sehr, an Projekten zu arbeiten, die die wirtschaftliche Entwicklung auf dem Kontinent vorantreiben können. Ich glaube, dass die Arbeit mit africon eine aufregende und positiv herausfordernde Erfahrung sein wird, die zu einem Wachstum meiner Karriere führen wird “, sagt Omegie

Weitere Informationen zu unseren Teammitgliedern finden Sie auf unserer Teamseite.

Uzodinma Ezimora tritt dem Beirat der africon GmbH bei.

africon hat sein Team verstärkt, einschließlich des Beirats, der aus Fachleuten mit beispiellosen Fähigkeiten und Erfahrungen besteht. Das Board verkörpert ein bedeutendes langfristiges Afrika-Verständnis und leitet africon in seiner aktuellen Wachstumsphase. Es bringt Ideen, Netzwerke und lokales Know-how ein. Wir freuen uns daher sehr ein weiteres Mitglied, Uzodinma (Uzo) Ezimora, in unseren Beirat aufzunehmen.

Herr Ezimora verfügt über 22 Jahre Erfahrung in der Einführung und Entwicklung regionaler, afrikanischer B2B-Vertriebsnetzwerke, der internationalen Geschäftsentwicklung und der Durchführung von Technologieprojekten. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung in Schlüsselindustrien wie dem Energie- und Fertigungssektor in Europa, Afrika und im Nahen Osten. Seine Fachgebiete sind Industrievertrieb, Marktentwicklung, Geschäftsstrategie und Organisationsdesign.

Uzo hat einen MBA in International Business von der Ecole des Ponts Business School in Paris, Frankreich, und einen Doppelabschluss in Management Accounting und Internationalem Handel von der Universität Hamburg in Deutschland und der EDC Business School in Paris.

Zuvor war er Executive Director bei General Electric und hat verschiedene Führungspositionen bei General Electric Company, ArcelorMittal SA, KPMG Business Advisory Services UK und KPMG Consulting France übernommen.

„Ich freue mich und fühle mich geehrt dem Beirat von africon beizutreten, um die Geschäftsentwicklung in Afrika und mit Afrika zu unterstützen. Trotz zahlreicher Herausforderungen weltweit ist dieses Jahrzehnt auch ein Moment großer Chancen für diejenigen, die die Potenziale erkennen und das Umfeld des größten unerschlossenen Marktes der Welt verstehen“, stellt Ezimora fest.

Wir freuen uns auf einen kontinuierlichen Austausch mit dem Beirat, um das Wachstum unseres Unternehmens zu unterstützen.

Studierende der TU Berlin und der Universität Addis Abeba lösen einen von africon organisierten Business Case für Henkel und Varta

Afrika ist zu einem Kontinent des Wachstums geworden. In den letzten 5 Jahren befanden sich 7 der 10 wachstumsstärksten Länder in Afrika. Die wachsenden Volkswirtschaften mit ihrem Geschäftspotenzial führen zu einem zunehmenden Interesse deutscher und internationaler Unternehmen ihre Wachstumsstrategien für Afrika auf den Weg zu bringen oder zu überprüfen.

Im Rahmen der Sonderinitiative Aus- und Weiterbildung hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zusammen mit dem DAAD-Förderprogramm „Hochschul-Wirtschaftspartnerschaften zwischen Hochschulen und Industrie in Deutschland und Entwicklungsländern“ das IPLogE (Integration of Practice-oriented Logistics Education in Ethiopia).

Ziel war es den Austausch zwischen äthiopischen und deutschen Studierenden zu fördern und die Anwendung theoretischer Konzepte auf reale Praktiken zu ermöglichen.

Die Technische Universität Berlin (TUB) und die Universität Addis Abeba (AAU) arbeiteten an einem gemeinsamen Programm „African Logistics Networks – Bringing together German and Ethiopian logistics students“. africon und einige unserer Kunden wurden als Geschäftspartner ausgewählt und entwickelten gemeinsam mit Henkel und Varta eine Fallstudie, die den Studierenden zu Beginn ihres Kurses vorgestellt wurde.

Der Kurs begann im vierten Quartal 2020 mit Vorträgen und virtuellen Diskussionen. Die Studierenden wurden von den Geschäftskontakten sowie von africon unterstützt, die praxisrelevante Inhalte zur Verfügung stellten. Sie arbeiteten in Gruppen und präsentierten ihre Lösungen.

Dieses gemeinsame Programm war erfolgreich und verbesserte die Zusammenarbeit zwischen den Studierenden. Die Studierenden nutzten ihre Fähigkeiten zur Problemlösung, um Lösungen für geschäftliche Probleme zu finden. Sie erhielten auch ein Verständnis für die Treiber, Herausforderungen und die Entwicklung der Logistik. Als Teil der Abschlussverantstaltung gab Yeni Fowotade von africon den Absolventen einige HR-Einblicke in die Herangehensweise an den Arbeitsmarkt

africon als Wissenspartner für EMWA 2021 ausgewählt

africon hat als Wissenspartner mit verschiedenen renommierten Messen und Konferenzen in unseren Schlüsselsektoren zusammengearbeitet, darunter Automobilindustrie, Maschinenbau, Chemie, Konsumgüter und FMCG sowie Industriegüter. Um einige unserer Arbeiten im Messesektor zu sehen, können Sie unsere Referenzseite besuchen.

Als Wissenspartner haben wir die Aufgabe, Informationen über das verarbeitende Gewerbe in Afrika bereitzustellen. Nach über 100 Projekten in Afrika haben wir Erkenntnisse und Daten gesammelt, die für Unternehmen, die sich für das verarbeitende Gewerbe auf dem Kontinent interessieren, von entscheidender Bedeutung sind.

Wir freuen uns mit EMWA (Equipment & Manufacturing West Africa) zusammenzuarbeiten. Die Veranstaltung bringt führende lokale Firmen und internationale Hersteller zusammen, die den ausdrücklichen Wunsch haben, produktivitätssteigernde Lösungen zu beschaffen und zu sichern. Sie haben die Möglichkeit, sich mit mehr als 3.000 Geschäftsinhabern und führenden Entscheidungsträgern zu vernetzen, die alle nach neuen innovativen Produkten und Dienstleistungen suchen, um den Gewinn ihres Geschäfts zu steigern und zu maximieren und ihr Geschäft in die richtige Richtung zum Erfolg zu führen.

Veranstaltungsdetails

Veranstaltungsort: Landmark Center

Veranstaltungdaten und -zeiten: Dienstag, 27. April 2021: 10 bis 16 Uhr, Mittwoch, 28. April 2021: 10 bis 16 Uhr, Donnerstag, 29. April 2021: 9 bis 15 Uhr

Weitere Informationen zur Teilnahme und Registrierung für die Veranstaltung finden Sie hier.