Schlagwortarchiv für: Automobil

Folie des Monats Mai. Der Aftermarket für Nutzfahrzeuge in Südafrika

Südafrika, Afrikas am weitesten entwickeltes Land, stellt im Aftermarket im Automobilbereich eigene spezifische Chancen und Herausforderungen dar. Das Land ist eines der wenigen Länder in Afrika mit einer bestehenden Basis an starken lokalen Teileherstellern. Viele internationale Hersteller sind zudem schon vor langer Zeit in dem Land aktiv geworden. Einige betreiben mittlerweile eigene Büros und Lagerhäuser. Mit einer Flotte von über zehn Millionen Fahrzeugen besitzt das Land die zweitgrößte Flotte des Kontinents. Da die südafrikanische Wirtschaft in den vergangenen Jahren schwächer geworden ist, ist der dortige Teilemarkt relativ wettbewerbsintensiv geworden.

Südafrika hat bereits vorhandenes Marktvolumen und noch viel Raum für zukünftiges Wachstum, weshalb sich interessante Möglichkeiten für Firmen aus aller Welt bieten.

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten für „Indepent Aftermarkets“ Afrikas erfahren möchten, sprechen Sie uns gerne an. 

SOTM. January

Folie des Monats Januar. Der Markt für Autoersatzteile in Nigeria

SOTM. January

Die nigerianische Automobilindustrie scheint ein interessanter Markt zu sein, da unsere Marktforschungsstudien zeigen, dass die Marktgröße 4,4 Mrd. USD oder mehr beträgt. Die Gesamtzahl der Fahrzeuge, die in Nigeria im Einsatz sind, wird derzeit auf 12,7 Mio. geschätzt. Nigerianische Autofahrer geben durchschnittlich 350 USD für Kfz-Teile pro Jahr aus. Interviews mit verschiedenen Kfz-Experten in Nigeria bestätigten auch, dass der Markt für Ersatzteile den größten Anteil am Markt für Kfz-Teile ausmacht.

africon erhält mehrere Aufträge im Bereich Automobil – Independent Aftermarket

In den letzten Jahren haben immer mehr Automobilunternehmen zunehmendes Interesse an Afrika gezeigt. Auch wenn OEMs wie VW und Nissan mit ihrer Ankündigung, Montagewerke in Afrika zu errichten, die Nachrichten dominiert haben, liegt das größte unmittelbare Geschäftspotenzial im Automobilbereich woanders: im Automotive Aftermarket.

Mit mehr als 12 Millionen Fahrzeugen auf den Straßen in Nigeria, mehr als 6 Millionen in Ägypten und fast 2 Millionen in Kenia werden immer mehr Autoteile in Afrika verkauft. Die größte Herausforderung vor allem für globale Marktführer der Aftermarket-Branche aus Europa und Japansind die großen Datenmengen, die benötigt werden, um den Umsatz effizient und effektiv zu steigern. Während die Datenverfügbarkeit in Afrika ein großes Problem darstellt, ist es africon erfolgreich gelungen, diese Lücke zu schließen und Aftermarket-Unternehmen aus aller Welt und in verschiedenen Produktsegmenten bei ihrer Afrika-Strategie zu unterstützen.  Unter anderem belieferte africon Unternehmen mit Angaben zur Marktgröße, zu den eingesetzten Fahrzeugen, zu geeigneten Importpartner und sogar zu Einzeldaten bestimmter Teilenummern. Für die kommenden Jahre hat africon einen verstärkten Fokus auf die Branche gelegt und erwartet, dass mehr Unternehmen den aktuellen Early Movers auf den Kontinent folgen werden.

africon führt eine umfassende Studie der IAM Autoteile auf dem Nigerianischen Markt durch

Für einen deutschen IAM Autoteilelieferanten führte africon eine der größten Recherchen für den nigerianischen Markt durch. Die Studie – eine der tiefgehendsten africon Recherchen in Nigeria bisher – untersuchte die gesamte Wertschöpfungskette der Automobilindustrie, des Diesel-Generatoren Marktes, des Marktes an Landwirtschaftsmaschinen sowie Baugeräten im Land.

Alle Bereiche weisen einen Anteil von 60 – 70 % Fälschungen im Ersatzteilgeschäft auf. Trotzdem sind die Zahlen gewaltig: mehr als 12,5 Millionen Fahrzeuge und 400.000 Diesel-Generatoren befinden sich derzeitig in Nigeria, was für den Zubehörmarkt einen Umsatz von mehreren Hundert Millionen Dollar bedeutet.

Whitepaper: Automotive in Africa – Focus Nigeria

Automotive in Africa

Focus Nigeria


Challenges for western companies are to find the right way to make use of these opportunities and also to be on time: In a few years the Nigerian automotive sector is likely to be split between those who invested early enough, which will make it difficult for foreign newcomers to gain foothold.

Haller Nutzfahrzeuge entscheidet sich für XCOM Africa

Die Firma Haller Nutzfahrzeuge hat sich für XCOM Africa als Partner für den Markteintritt in Afrika entschieden. Ziel der Firma Haller Nutzfahrzeuge ist es vor allem im Bereich LKW und LKW Ersatzteile den Markt von Afrika zu erschliessen.