Schlagwortarchiv für: Automobilindustrie

Folie des Monats (SOTM) Oktober. Autobatteriemärkte in Afrika.

Afrikas Automobilmärkte bieten bedeutende Chancen für internationale Unternehmen. Die COVID-19-Pandemie wirkte sich negativ auf den Markt aus, da sie Lieferketten unterbrach, nachdem die Regierungen Reisebeschränkungen eingeführt hatten.
africon hat im letzten Jahrzehnt zahlreiche Projekte im Automobilsektor umgesetzt. Einige unserer Kunden haben uns beauftragt, die Batteriemärkte für Nutz- und Personenkraftwagen zu analysieren. Aus unseren neuesten Daten geht hervor, dass Südafrika der größte Einzelmarkt für Autobatterien ist, aber das Gebiet südlich der Sahara (SSA) bietet ebenfalls beträchtliche Chancen. Die durchschnittlichen Autobatterieimporte pro Jahr betrugen 135 Millionen USD für Nordafrika, 188 Millionen USD für SSA und 93 Millionen USD für Südafrika. Diese Zahlen sind durchschnittliche Importe von 2019 bis 2021. Die führenden Lieferanten waren Frankreich, Spanien, China, Deutschland, die Türkei und Korea. Erwähnenswert ist auch, dass es in Kenia und Südafrika einige lokale Hersteller von Autobatterien gibt.
africon bietet Automobilkunden umfassende Marktübersichten und hilft ihnen, Chancen in neuen Anwendungsbereichen oder Produktsegmenten zu erkennen und zu erschließen. Außerdem geben wir praktische Empfehlungen zur Marktdurchdringung.

Lesen Sie weitere Folien des Monats hier:

Folie des Monats (SOTM) September. Agrarexporte aus Afrika

Folie des Monats (SOTM) August: Bierproduktion in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juli: Das Wachstum der Verbrauchermärkte in Afrika

Folie des Monats (SOTM) Juni: Bluttransfusionslandschaft in Tansania

Folie des Monats (SOTM) Mai. Bauprojekte in Afrika

Automotive parts import Sub-Saharan Africa.

Folie des Monats Februar. Importe von Autoteilen in Subsahara-Afrika

Automotive parts import Sub-Saharan Africa. Lassen Sie uns auf den Automobilmarkt südlich der Sahara schauen, welcher sich hauptsächlich auf drei Kfz-Serviceteile fokussiert, nämlich Filter (bestehend aus Luftfiltern für Verbrennungsmotoren sowie Öl- oder Benzinfilter für Verbrennungsmotoren), Zündkerzen und Bremsenteile. Der Gesamtimportwert dieser Autoteile in Subsahara-Afrika betrug im Jahr 2017 753 Millionen US-Dollar. Bremsteile verzeichneten den höchsten Importwert im Wert von 388 Millionen US-Dollar. Dies entspricht 52% des gesamten Importwerts der drei ausgewählten Autoteile. Zündkerzen waren die geringsten Importe im Wert von 58 Millionen US-Dollar.

Basierend auf unserer Analyse der verfügbaren Daten über Importe von Automobilteilen in Afrika südlich der Sahara stellten wir fest, dass Südafrika, Nigeria, Angola, Kenia und Ghana die fünf wichtigsten Importeure von Filtern, Zündkerzen und Bremssteckern in Afrika südlich der Sahara waren. Im Jahr 2017 war Südafrika der größte Markt. 47% dieser Importe von Kraftfahrzeugteilen beliefen sich auf 355 Millionen US-Dollar. Ghana, der fünftgrößte Markt, erreichte 21 Millionen US-Dollar.

Die wichtigsten Exportpartner waren China, Deutschland, Südafrika, Belgien und die USA. Die Daten aus dem Jahr 2007 zeigen jedoch, dass Deutschland bis 2013 der größte Exporteur dieser Autoteile in die Region Subsahara-Afrika war, als China den größten Exporteur in die Region übernahm. Bremsteile waren auch die größten Exporte (aus den drei Teilen) aus China und Deutschland, während Filter die
größten Exporte aus Südafrika, Belgien und den USA waren.

Folie des Monats Oktober. Automobilbranche in Afrika


In den letzten 3 Jahren hat africon umfassende Marktrecherchen in der Automobilbranche in Afrika durchgeführt. Hierzu wurde 2017 eine genaue Analyse des Marktes für Filtrierungssysteme in der Branche durchgeführt.

Während des Projekts wurden 60 Akteure auf der höchsten Unternehmensführungsebene wichtiger Firmen, sowie Automobilhändler, führende Vertriebshändler, über 300 Konsumenten, 70 Werkstätten und 100 Einzelteilhändler in Kenia und Tansania befragt.

Hinsichtlich der in Betrieb befindlichen Fahrzeuge (VIO), gehören Kenia und Tansania zu den Ländern mit der höchsten Anzahl an VIOs in Sub-Sahara Afrika. Durch die schnell wachsende lokale Fertigungsindustrie ist es Kenias Ziel geworden, der führende Markt in der Automobilbranche in Ostafrika zu sein. Dies deutet auf eine wachsende lokale Ersatzteilindustrie hin, die von Ersatzbatterien bis hin zu Ersatzreifen variiert. Ebenso kann von einer vielversprechenden Entwicklung in der Automobilbranche in Tansania ausgegangen werden, wo schon einige Einzelteilhändler erfolgreich operieren, sowie seit neuem eine Fließbandproduktion für landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge entstanden ist.

Zusätzlich zu den Aktivitäten in Kenia und Tansania ist africon auch auf dem nigerianischen Markt tätig. Mit den neuen Einblicken des kenianischen und tansanischen Markts von 2017, geht africon von einem maßgeblichen Wachstum der Automobilbranche in Afrika aus.

 

Folie des Monats April. Zündkerzen in Nigeria


Im Rahmen eines Projektes im Bereich Automotive hatte africon die Möglichkeit, über 50 Experten zu befragen und fand heraus, dass der nigerianische independent aftermarket hauptsächlich von Fälschungen dominiert wird. Ein Beispiel hierfür ist der Zündkerzenmarkt. Der Anteil der Fälschungen lag  2015 bei 65%, 2016 erhöhte sich die Anzahl der gefälschten Produkte nochmals um fast 15% auf 80%. Laut eines Experten in Westafrika haben chinesische Produzenten die Qualität der Fälschungen reduziert, um sich an die niedrigere Kaufkraft der nigerianischen Kunden anzupassen. Der aktuelle Marktführer ist das japanische Unternehmen NGK.

Folie des Monats Dezember. Traktorenmarken in Nigeria


Die Folie des Monats Dezember illustriert die Marktanteile verschiedener Traktorenmarken in Nigeria welche während eines großen Projekts für die Filterindustrie erhoben wurde. Der Marktführer ist New Holland mit rund 20% der im Land befindlichen Maschinen, gefolgt von John Deere und Mahindra. Unterschiedliche chinesische Traktoren belegen ebenfalls einen großen Marktanteil von rund 20% welche teilweise lokal in SKD Produktion hergestellt werden. Als africon erwarten wir weiterhin wachsende Märkte für Traktorenhersteller, da die verschiedenen Programme der Regierung in Nigeria sowohl zu mehr lokaler Produktion als auch Importen führen werden.

Folie des Monats März. Autoverkäufe in Subsahara Afrika

2016_03_30_Slide of the month_automotive

Über die letzten 9 Jahre sind die Autoverkäufe in Subsahara Afrika um fast 70% stark angestiegen was dazu führte, dass sich Firmen wie Daimler Chrysler, Ford und Peugeot dazu entschieden haben, Ihre Präsenz auf dem afrikanischen Kontinent auszubauen. In der Folie des Monats März ist vor allem der Anstieg der Autoverkäufe in Angola mit 396% und Nigeria mit 234% zu sehen. Sollten Sie Fragen zu genaueren Zahlen haben, stehen wir gerne zur Verfügung.