Schlagwortarchiv für: Konferenz

Erfolgreich nach Afrika – Wie der deutsche Mittelstand am besten in Afrika Fuß fassen kann

Liebe Kunden der africon,

mit anhaltend hohen Wachstumsraten und dynamischen Märkten bietet Afrika kleinen und mittelständischen Unternehmen aus Deutschland enorme Geschäftspotenziale. Bei lediglich 1,7% Anteil am deutschen Außenhandelsvolumen zeigt sich jedoch die Zurückhaltung der Unternehmen, die Chancen der afrikanischen Märkte wahrzunehmen.
Gründe dafür finden sich zum einen in den fehlenden Kenntnissen der Zielmärkte. Das BRS Institut für Internationale Studien an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und die Un-ternehmensberatungsagenturen africon und Nexia Inter-national haben deshalb in Zusammenarbeit mit dem Bundes-verband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) den Mit-telstandsindex Afrika entwickelt. Als innovatives Marktanaly-seinstrument soll es deutschen KMU die Entscheidung für den Eintritt in die afrikanischen Märkte erleichtern.
Zum anderen spielen beim Markteintritt in Afrika Fragen der Finanzierung eine entscheidende Rolle. Oft wissen KMU nicht, wie sie ihre Projekte finanzieren und absichern können. Um dem Problem zu begegnen und Geschäftsaktivitäten in Afrika zu fördern, hat die Bundesregierung im Jahr 2018 deutschen Mittelständlern eine Milliarde Euro zur Verfügung gestellt. Für viele Unternehmer ist jedoch unklar, wie sie die finanziellen Mit-tel des Entwicklungsinvestitionsfonds in Anspruch nehmen können.
Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) führt die Agentur für Wirtschaft und Entwicklung (AWE) eine bundesweite Roadshow zum Entwicklungsinvestitionsfonds durch. Gemeinsam mit der AWE organisiert der BVMW da-her eine Veranstaltung zum Thema: „Erfolgreich nach Afrika – Wie der deutsche Mittelstand am besten Fuß fassen kann“. Während der Veranstaltung wird sowohl über Finanzierungs-möglichkeiten informiert, als auch der Mittelstandsindex Afrika vorgestellt. Im Anschluss an die Veranstaltung haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 04. Oktober an (Teilnahme begrenzt).

Digitale Transformation in Afrika, Konferenz 2018

Die Entwicklung von Klein- und Mittelunternehmen (KMU) ist „entscheidend“ für die Schaffung von Arbeitsplätzen, Wohlstand und zu der Verringerung der schweren Armut, und letztendlich um Afrika zu verändern. Digitalisierung ist keine Option, sondern ein „Muss“ für Entwicklungsländer, um sich für die wachsenden sozialen, politischen, ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen einzusetzen.

Digitale Ökosysteme sind eine der Möglichkeiten, die Lücken zu schließen, die wirtschaftliche Entwicklung zu beschleunigen und schließlich das Leben von Millionen von Frauen und Männern zu verändern.

In diesem Jahr konzentriert sich die Konferenz auf die Präsentation von

  1. Digitale Infrastruktur, Tools und Fintech-Lösungen, die von MES & DAK entwickelt wurden, um die 526 Milliarden US-Dollar p.a. Finanzierungslücke gegenüber KKMU in Afrika und im Nahen Osten.
  2. Innovative Lösungen für deutsche und europäische Akteure, um die ungenutzten Potenziale zu erschließen.
  3. Mit der Anwesenheit der folgenden Gastländer Cabo Verde, Äthiopien, Mauritius und Marokko

africon GmbH ist als Gast am 3. September 2018 in Frankfurt am Main eingeladen.

UNIDO International Business and Investment Forum

Das UNIDO Forum hat es sich zum Ziel gesetzt, führende afrikanische Pharma-Produzenten mit deutschen und europäischen Pharma-Unternehmen, welche ein Interesse an neuen Marktchancen und Möglichkeiten in Afrika haben, zusammen zu bringen. Dabei soll es vor allem um Partnerschaften mit anderen Produzenten, Finanzinstitutionen, Investitionsförderungsagenturen, sowie Entwicklungspartner gehen.

Marc Zander, CEO & Partner der africon GmbH, wird an dieser Konferenz am 01.03.2018 teilnehmen.

   

Deutsch-Ghanaisches Wirtschaftsforum

Ghana zählt zu den am besten zugänglichen Märkten in Subsahara-Afrika. Zu Recht gilt das westafrikanische Land als Einstiegsmarkt für deutsche kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die bis dato über noch keine Afrikaerfahrung verfügen. Ghana wuchs 2017 voraussichtlich wieder um 5,9 Prozent und zählt damit zu den zehn wachstumsstärksten Märkten des Kontinents. Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet für 2018 sogar ein Wachstum von 8,9 Prozent.

Zu der englischsprachigen Konferenz werden der ghanaische Staatspräsident Nana Addo Dankwa Akufo-Addo und Brigitte Zypries, Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, erwartet. Auch africon wird vertreten sein durch Christoph Hoffmann, Visiting Associate bei africon GmbH.

Deutsch-Afrikanisches Wirtschaftsforum Nordrhein-Westfalen

Afrika 5.0: Märkte, Potenziale und Chancen für deutsche Unternehmen. Unter diesem Motto findet das diesjährige Deutsch-Afrikanische Wirtschaftsforum Nordrhein-Westfalen in Dortmund statt.

Das Forum richtet sich wie in den Vorjahren in erster Linie an deutsche und nordrhein-westfälische Unternehmen, die für Investitionen in und den Handel mit Afrika gewonnen werden sollen.

Ein Highlight des Events ist eine Rede des Präsident S.E. Nana Akufo-Addo aus Ghana. Themenschwerpunkt werden unter anderem Infrastruktur und Bauwirtschaft, sowie erneuerbare Energien, Umwelttechnik, Maschinen- und Anlagebau und Digitale Wirtschaft.

4. German-African Agribusiness Forum 2018

In den kommenden Jahrzehnten wird die Agrarwirtschaft die wichtigste Quelle für Jobs in Afrika sein. Schon heute sind drei Viertel der Bevölkerung südlich der Sahara in diesem Sektor tätig. Die herausragende Rolle der Landwirtschaft erkannte der Afrika-Verein vor Längerem und um der Thematik genügend Gewicht zu verleihen, wurde 2015 das 1st German-African Agribusiness Forum ins Leben gerufen, das bis heute Deutschlands einziges Forum mit dem Fokus „Landwirtschaft in Afrika“ ist.

Cédrick Lukusa ist Panel Teilnehmer beim 5. Africa Business Forum

Cédrick Lukusa, Principal bei africon nahm an dem 4. Africa Business Forum in Köln statt und teilte seine Erfahrung mit den angereisten deutschen Familienunternehmen. Dabei berichtete Cédrick Lukusa vor allem von den Chancen im Bereich Stahl in Afrika und dem vermehrten Interesse im Bereich Verpackung.

Das Forum brachte Regierungs-, Wirtschafts- und Finanzführer aus ganz Afrika und Deutschland / EU zusammen, um zu erkunden, wie die Arbeit bei der Suche und Nutzung von Geschäftsmöglichkeiten zusammenarbeiten kann.

Das Forum wurde in Partnerschaft mit dem Verband Deutscher Familienunternehmen BJU / ASU  und Afrika 2.0– organisiert.

Ziel war es, Geschäftspartnerschaften über Engagement und Geschäftsaustausch zwischen afrikanischen und deutschen / EU-Unternehmen zu etablieren. Dank der strategischen Unterstützung der Deutschen Handelskammer und des Bundesparlaments hat das Forum eine umfangreiche Präsenz, zu der auch die 4000 Mitglieder des Familienunternehmers gehören.

Das 5. Afrikanische Wirtschaftsforum wird Regierungs-, Wirtschafts- und Finanzführer aus der ganzen Welt nach Deutschland bringen, um zu erforschen, wie sie zusammenarbeiten können, um die Dynamik zu sichern und zu erhalten, um von dem afrikanischen Wachstum zu profitieren.

 

Marc Zander spricht auf dem 4. Africa Business Forum in Köln

Das Forum bringt Regierungs-, Wirtschafts- und Finanzführer aus ganz Afrika und Deutschland / EU, um zu erkunden, wie die Arbeit bei der Suche und Nutzung von Geschäftsmöglichkeiten zusammenarbeiten kann.

Das vergangene Jahrzehnt hat sowohl Wahrnehmungen als auch Realitäten in Afrika verwandelt. Unternehmen blühen; von Telekommunikation und Banken bis hin zu Landwirtschaft und Bergbau, angegriffen von der aufsteigenden Mittelschicht und den natürlichen Ressourcen des Kontinents. Trotz aller Herausforderungen ist der Kontinent ein Leuchtturm der Hoffnung und ein Teil der Lösung für eine Welt, die mit zunehmenden Herausforderungen konfrontiert ist. Afrika hat das Potenzial, in den nächsten Jahrzehnten der wichtigste Wachstumsmotor der Welt zu sein. Demographie-Projekt ein Kontinent von 2 Milliarden Einwohnern bis zum Jahr 2050.

Das Forum wird in Partnerschaft mit dem Verband Deutscher Familienunternehmen BJU / ASU  und Afrika 2.0– organisiert.

Ziel ist es, Geschäftspartnerschaften über Engagement und Geschäftsaustausch zwischen afrikanischen und deutschen / EU-Unternehmen zu etablieren. Dank der strategischen Unterstützung der Deutschen Handelskammer und des Bundesparlaments hat das Forum eine umfangreiche Präsenz, zu der auch die 4000 Mitglieder des Familienunternehmers gehören.

Das 5. Afrikanische Wirtschaftsforum wird Regierungs-, Wirtschafts- und Finanzführer aus der ganzen Welt nach Deutschland bringen, um zu erforschen, wie sie zusammenarbeiten können, um die Dynamik zu sichern und zu erhalten, um von dem afrikanischen Wachstum zu profitieren.

Marc Zander als Referent auf der MEA in Schweden

Das Geschäft in der Nahöstlichen und Afrikanischen Region liefert Ergebnisse, wenn Sie die richtigen Informationen und Werkzeuge zur Hand haben. Auf dem MEA-Gipfel erhalten Sie die Chance, sich direkt mit namhaften Führungskräften und Branchenexperten auszutauschen, die über umfangreiche Erfahrung in der Region verfügen. Wenn Sie nach Märkten suchen, die langfristiges Wachstum ermöglichen, ist dies Ihr Business-Forum.

MEA-Gipfel ist die größte Wirtschaftsveranstaltung Schwedens, die auf die MEA-Region ausgerichtet ist und Einblicke, Werkzeuge und Hinweise liefert, wie die Markttransformation in der Region zukünftige Anforderungen an die Unternehmensinnovation stellen wird. Während zwei Tagen in Stockholm werden Sie Vorträge von weltberühmten Referenten, Podiumsdiskussionen und interaktiven Workshops mit Top-Führungskräften und Branchenexperten durchführen und sich mit schätzungsweise 200 weiteren schwedischen Unternehmen treffen, die Ihr Interesse an der Region teilen.

German-African Business Summit (GABS)

Der German-African Business Summit (GABS) findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Nach dem der erste Durchgang 2015 in Berlin wird der Gipfel dieses Jahr nach Nairobi in Kenia verlegt. Hier wird africon auch mit einigen unserer Kunden zugegen sein. Die Veranstaltung ist von der Subsahara-Afrika Initiative (SAFRI) organisiert und einige hochrangige Politiker werden vor Ort sein so zum Beispiel Sigmar Gabriel und Gerd Müller. Aus diesem Grund wird für den GABS auch als perfekte Plattform für deutsche und afrikanische Entscheidungsträger der Wirtschaft gesprochen. Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden Internetseite.

Schlagwortarchiv für: Konferenz

Es konnte leider nichts gefunden werden

Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien