Schlagwortarchiv für: marketing

Folie des Monats März. Kenias Bau- und Immobiliensektor

africon hat eine Studie zur Aluminiumindustrie in Kenia durchgeführt. Zwei der Haupttreiber dieser Branche sind der Bau- und Immobiliensektor in Kenia. Die Ergebnisse zeigten, dass diese Sektoren in den letzten fünf Jahren positive Wachstumsraten verzeichneten und voraussichtlich noch weiter expandieren werden.

Der kenianische Bausektor wuchs 2017 um 8,6% und trug rund 6% zum BIP des Landes bei. Er ist auch einer der wichtigsten Sektoren, die ausländische Investoren anziehen.

Laut dem Bautrends-Bericht von Deloitte ist Kenia seit vier Jahren das führende Land mit der höchsten Anzahl von Projekten in Ostafrika. Die Anzahl der Projekte stieg von 23 Projekten im Jahr 2017 um 78% auf 41 Projekte im Wert von 38,2 Mrd. USD im Jahr 2018. Der Großteil der Projekte betrifft Immobilien, Energie und den Verkehr. Quellen zufolge gibt die kenianische Regierung Milliarden Dollar für Verkehrsprojekte aus, da Kenia voraussichtlich das Logistikzentrum Ostafrikas werden wird.

Zu den Herausforderungen für den kenianischen Bausektor zählen die häufige Verwendung minderwertiger Materialien, lange Beschaffungsverfahren, niedrige Projektabschlussquoten und geringe technologische Kenntnisse. Trotz dieser offensichtlichen Herausforderungen wird ein kontinuierliches Wachstum des Sektors erwartet, da die kenianische Regierung plant, bis 2022 500.000 Häuser zu bauen und die Körperschaftssteuer für Entwickler zu senken, die mindestens 400 Einheiten pro Jahr bauen.

Kenias Immobiliensektor trägt an sechster Stelle zum BIP Kenias bei und belief sich 2017 auf 5,5 Mrd. USD. Der Sektor legte 2017 um 6,1% zu, verglichen mit 8,8% im Jahr 2016, und diese verlangsamte Wachstumsrate ist auf die Wahlen und die Kreditverknappung zurückzuführen (aufgrund von Zinsobergrenzen). Der Bau neuer privater Wohngebäude in Nairobi stieg von 9.054 im Jahr 2015 auf 10.002 im Jahr 2016, während der Bau neuer öffentlicher Wohngebäude von 45 im Jahr 2015 auf 1.062 im Jahr 2016 stieg.

Zu den Herausforderungen des kenianischen Immobiliensektors zählen unzureichende Finanzierungsquellen, hohe Landkosten und Kosten für die Infrastrukturentwicklung. Regierungsinitiativen, sowie die Digitalisierung des Landministeriums, die Abschaffung von Landsuchgebühren und die Aufnahme von erschwinglichem Wohnraum als Teil der großen vier Ziele Kenias, dürften die Immobilienentwicklung in den nächsten Jahren ankurbeln.

SOTM. January

Folie des Monats Januar. Der Markt für Autoersatzteile in Nigeria

SOTM. January

Die nigerianische Automobilindustrie scheint ein interessanter Markt zu sein, da unsere Marktforschungsstudien zeigen, dass die Marktgröße 4,4 Mrd. USD oder mehr beträgt. Die Gesamtzahl der Fahrzeuge, die in Nigeria im Einsatz sind, wird derzeit auf 12,7 Mio. geschätzt. Nigerianische Autofahrer geben durchschnittlich 350 USD für Kfz-Teile pro Jahr aus. Interviews mit verschiedenen Kfz-Experten in Nigeria bestätigten auch, dass der Markt für Ersatzteile den größten Anteil am Markt für Kfz-Teile ausmacht.

SOTM December

Folie des Monats Dezember. Das Wachstum des Aluminiummarktes in Subsahara Afrika

SOTM December Der Aluminiummarkt in Subsahara-Afrika ist in den letzten zehn Jahren stetig gewachsen. Der Hauptbeitrag dazu ist der erhöhte Import von Hohlprofilen aus Aluminiumlegierungen in Afrika südlich der Sahara, der zwischen 2008 und 2017 um 467% von 23 Mio. Tonnen auf 107 Mio. Tonnen im Vergleich zu anderen Profilen gestiegen ist. Die unlegierten Profile mit dem geringsten Beitrag scheinen in der Importgröße zu schrumpfen, da sie nur zwischen 2009 und 2012 zunahmen und danach rückläufig waren.

Market entry project

Folie des Monats November. Markteintrittsprojekt für ein US Kommunikationsunternehmen

Market entry project
Südafrika übertrifft seine Konkurrenten in Bezug auf die Marktgröße im bidirektionalen Funktechnologiensektor mit einem Marktvolumen von mehr als 30 Mio. Euro. Nigeria, Kenia und Angola hingegen bieten das größte Wachstumspotenzial für die Zukunft. Die Qualität wurde als das entscheidende Kriterium für die Verbraucher beim Kauf von Funkgeräten angesehen, da die Hauptnutzer von Funkgeräten diese in sicherheitsrelevanten Situationen einsetzen, in denen die Qualität der Geräte nicht beeinträchtigt sein darf, wie zum Beispiel in den Bereichen Strafverfolgung, private Sicherheit, Bergbau, Öl und Gas. Kunden in diesen Bereichen sind bereit, mehr für die Garantie zuverlässiger Produkte zu zahlen.

africon kann einen Mehrwert für andere Unternehmen in dem Sektor bieten, indem Marktpotenziale für spezifische Produkte bewertet, die Wertschöpfungskette analysiert und geeignete Distributionsparter im Schlüsselmarkt Afrika identifiziert werden können.

africon in der Aus- und Weiterbildung im afrikanischen Kontext fortwährend aktiv.

Neben der langjährigen Partnerschaft mit der Hochschule Bonn Rhein Sieg, dem Engagement in der Berufsbildungsinitiative in Kenia und der permanenten Betreuung von Studienarbeiten setzt africon sein Engagement im Bereich der Aus- und Weiterbildung auch am neuen Standort in Bremen fort.

Im November 2018 sprach Sonja Mattfeld als Referentin auf Einladung der Hochschule Bremen vor einer internationalen Studentenklasse im Studiengang Global Management. In ihrem Vortrag hat sie nicht nur das Bewusstsein für das riesige Geschäftspotenzial in Afrika gestärkt und die Studenten motiviert, eine Karriere in diesem wachsenden Markt zu suchen, sondern auch Einblicke in Forschungsprojekte gegeben und einige Forschungs- und Analysetechniken vermittelt. Die Vorlesung war Teil des betriebswirtschaftlichen Lehrplans und wird in enger Zusammenarbeit mit dem Professor den Studierenden direkt die Möglichkeit geben, ihr Wissen in ihren Prüfungen anzuwenden.

africon ist immer gerne bereit, internationale Studenten und Universitäten zu unterstützen, Vorträge zu halten und bei der Betreuung von Projekten im Zusammenhang mit Afrika zu unterstützen. Bei Fragen dazu steht Ihnen unsere Personalentwicklerin Lena Schwoerer gerne zur Verfügung.

africon betreut Abschlussarbeiten von Studenten – Schreiben Sie bei africon

Als Unternehmen und Arbeitgeber ist uns die Bedeutung gut ausgebildeter Mitarbeiter zu 100% bewußt. Da unser Motto „Bridging potentials“ lautet, sehen wir dabei ganz deutlich unsere eigene Verantwortung diese Eigenschaften nicht nur bei unseren eigenen Mitarbeitern zu fordern, sondern ebenso unseren Beitrag zu liefern diese in den Arbeitnehmern von morgen herauszubilden.

Daher bieten wir deutschen und internationalen Bachelor & Masterstudenten die Gelegenheit Ihre Abschlussarbeit bei uns zu schreiben.

Unser Beitrag:

  • Wir besprechen Ihr Thema mit Ihnen und helfen beim Feinschliff – falls nötig
  • Wir unterstützen Sie bei der Kontaktaufnahme zu Unternehmen, Vereinen, Institutionen in Afrika
  • Wir geben Feedback während des Recherche- und Analyse-Prozesses
  • Wir fungieren als Prüfer Ihrer Arbeit und benoten diese – falls von Ihrer Hochschule gewünscht

Ihr Beitrag:

  • Sie haben eine klare Vorstellung ihres Themas
  • Sie treiben Ihre Recherche & Analyse selbständig und aktiv voran
  • Sie erstellen eine einseitige Zusammenfassung Ihrer fertigen Arbeit. Die Inhalte dürfen wir für uns nutzen.