Schlagwortarchiv für: Marktstudie

Folie des Monats September. Produktion von Holzmöbeln


Während eines kürzlich beendeten Projekts von africon im Sektor Anlagen und Maschinen zur Produktion von Holzmöbeln für Nigeria, hat africon 107 Möbelhersteller sowie 14 Distributoren identifiziert, die speziell auf Maschinen zur Herstellung von Holzmöbeln spezialisiert sind.

Anhand der geführten Interviews wurde offensichtlich, dass der nigerianische Sektor zur Herstellung von Holzmöbeln sehr qualitätsorientiert ist bezüglich der Maschinen, die zur Herstellung benötigt werden. Damit steht dieser Sektor im starken Gegensatz zu vielen anderen industriellen Sektoren, die sehr viel stärker preisorientiert sind wie zum Beispiel der Einkauf von Maschinen im Stahlsektor.

Die Folie des Monats September 2017 zeigt jedoch deutlich, dass in wirtschaftlich schwierigen Zeiten selbstverständlich dem Preis eine wachsende Bedeutung zugesprochen wird – auch wenn Qualität weiterhin als wichtiges Kriterium betrachtet wird. Somit haben in den letzten Jahren die Exportländer, deren Fokus auf hoher Qualität liegt, große Marktanteile eingebüßt gegenüber denjenigen Exportländern, deren Fokus auf niedrigen Preisen liegt. Es ist daher entscheidend für Lieferanten von qualitativ hochwertigen Produkten, ihr Portfolio um ein niedrig-preisiges Produkt zu erweitern, das dennoch alle grundlegenden Qualitätsanforderungen erfüllt.

 

Folie des Monats August. Trinkwasser Rohrsysteme


Über eine Zeitperiode von über 3 Jahren befragte africon mehr als 140 Hersteller, Händler, Baumärkte, Baufirmen und Unternehmen zum Thema Rohrsysteme in 11 verschiedenen Ländern in Afrika. Durch diese Interviews gelang es africon, einen umfangreichen Einblick in den Markt zu bekommen, sowie verschiedene Trends hinsichtlich der Importe der präferierten Materialien in den Ländern feststellen zu können.

Die Folie des Monats zeigt, dass es beim Markteintritt in ein afrikanisches Land wichtig ist, differenzierte Strategien für verschiedene Länder zu entwickeln. Grund hierfür sind die unterschiedlichen Trends, Entwicklungen und Marktgrößen in den einzelnen Ländern.

Folie des Monats Juni. Automobilindustrie in Kenia und Nigeria


In zwei verschiedenen Projekten im Bereich Automobilindustrie hat africon sowohl in Nigeria, als auch in Kenia 65 Interviews mit lokalen Produzenten von Autos, “Assemblern” von Bussen und Werkstätten durchgeführt. Ziel war es, den Prozess von Reparaturen der Frontscheiben in Afrika zu verstehen und daraus eine Markteintrittsstrategie für einen führenden Hersteller von Klebstoffen zu entwickeln.

Die Interviews zeigten, dass in Nigeria ca. 12,5 Millionen Fahrzeuge im Markt sind, in Kenia 1,4 Millionen. Das ist natürlich auf die Bevölkerung in Nigeria und Kenia zurückzuführen, hat aber auch stark mit entsprechenden Gesetzen im Land zu tun.

Weiterhin konnte erhoben werden, dass ca. 75% aller Fahrzeuge in Kenia und fast 80% der Fahrzeuge in Nigeria Gebrauchtwagen sind. Das spricht für ein großes Potential im Bereich „independent after market“ wo Produkte wie Klebstoffe, Farben, Filter und andere benötigt werden.

Folie des Monats Mai. Investition in Stahl in Afrika


In den Jahren 2016-2017 führte africon mehr als 130 Interviews in 8 Ländern Afrikas durch. Ziel war ein Verständnis dafür zu bekommen, wie Entscheider in der Stahlindustrie über zukünftige Investitionen entscheiden und vor allem, für welche Herkunftsländer der Maschinen und Anlagen sie sich entscheiden. In den Interviews konnte erarbeitet werden, dass aktuelle Installationen meistens aus Indien und Asien kommen. Es konnte aber auch bestätigt werden, dass mehr als 50% der zukünftigen Investitionen in europäische Anlagen getätigt werden. Das eröffnet große Chancen für deutsche und europäische Unternehmen in der Stahlindustrie in Afrika.

Folie des Monats Februar. Segmentierung des nigerianischen sanitären Marktes


Die Folie des Monats Januar zeigte, dass der Hotelsektor in Westafrika prosperiert. Durch die dynamische Entwicklung im Bausektor entsteht auch eine ansteigende Nachfrage nach sanitären Produkten. Zwei Drittel des gesamten nigerianischen Umsatzes im Sanitärsektor stammen aus dem Einzelhandel. Nur ein Drittel der Produkte wird im Zuge von Großprojekten wie dem Bau von Hotels oder Bürogebäuden verbaut. Allerdings dreht sich diese Tendenz um, wenn es zu Luxusobjekten kommt. Diese werden auch in Nigeria hauptsächlich in großen Bauprojekten verarbeitet und projektgebunden verkauft. Ein Erfolgsfaktor zur Erschließung des nigerianischen Marktes ist die Identifikation und Kenntnis seiner Schlüsselfiguren.

Die Segmentierung des sanitären Sektors in Nigeria ist beispielhaft für Afrika. Kleine Unternehmer und der Schwarzmarkt dominieren viele Geschäftszweige. Trotzdem sieht africon interessante Investitionsmöglichkeiten, wenn es zu großen Verträgen und „High-end“ Projekten kommt. Hierbei muss ein erfolgreicher Markteintritt das gesamte Vetriebsnetz abdecken.

Folie des Monats Dezember. Traktorenmarken in Nigeria


Die Folie des Monats Dezember illustriert die Marktanteile verschiedener Traktorenmarken in Nigeria welche während eines großen Projekts für die Filterindustrie erhoben wurde. Der Marktführer ist New Holland mit rund 20% der im Land befindlichen Maschinen, gefolgt von John Deere und Mahindra. Unterschiedliche chinesische Traktoren belegen ebenfalls einen großen Marktanteil von rund 20% welche teilweise lokal in SKD Produktion hergestellt werden. Als africon erwarten wir weiterhin wachsende Märkte für Traktorenhersteller, da die verschiedenen Programme der Regierung in Nigeria sowohl zu mehr lokaler Produktion als auch Importen führen werden.