Schlagwortarchiv für: Sanitär

Folie des Monats Februar. Segmentierung des nigerianischen sanitären Marktes


Die Folie des Monats Januar zeigte, dass der Hotelsektor in Westafrika prosperiert. Durch die dynamische Entwicklung im Bausektor entsteht auch eine ansteigende Nachfrage nach sanitären Produkten. Zwei Drittel des gesamten nigerianischen Umsatzes im Sanitärsektor stammen aus dem Einzelhandel. Nur ein Drittel der Produkte wird im Zuge von Großprojekten wie dem Bau von Hotels oder Bürogebäuden verbaut. Allerdings dreht sich diese Tendenz um, wenn es zu Luxusobjekten kommt. Diese werden auch in Nigeria hauptsächlich in großen Bauprojekten verarbeitet und projektgebunden verkauft. Ein Erfolgsfaktor zur Erschließung des nigerianischen Marktes ist die Identifikation und Kenntnis seiner Schlüsselfiguren.

Die Segmentierung des sanitären Sektors in Nigeria ist beispielhaft für Afrika. Kleine Unternehmer und der Schwarzmarkt dominieren viele Geschäftszweige. Trotzdem sieht africon interessante Investitionsmöglichkeiten, wenn es zu großen Verträgen und „High-end“ Projekten kommt. Hierbei muss ein erfolgreicher Markteintritt das gesamte Vetriebsnetz abdecken.

Folie des Monats Januar. Hotelwachstum in Afrika


Einige afrikanische Länder sind für ihren Tourismus bekannt wie zum Beispiel Kenia und Tansania, Namibia, Botswana und Südafrika. Zumeist denkt man hier direkt an naturverbundenen Safaritourismus. Allerdings ist die Hotelindustrie auch stark an Geschäftsreisen gebunden und wächst derzeit am stärksten in Westafrika. Die erste Folie des Monats im Jahr 2017 zeigt, dass sich 45% der neu gebauten afrikanischen Hotelzimmer in Westafrika befinden. 2006 wurden in Nigeria über 10.000 Hotelzimmer geplant, das ist mehr als in jedem anderen afrikanischen Land. Auch Angola und Kenia weisen mit 3.000 bis 8.000 geplanten Hotelzimmern eine interessante Tendenz auf.

Hieraus können wir eine dynamische Entwicklung im Bausektor ableiten. Wie eine kürzlich vorgenommene africon Studie zeigte, besteht hier ein großes Potential für deutsche Firmen in der Konstruktion und den hiermit verbundenen Serviceleistungen, aber auch für den Verkauf von Sanitärequipment, Oberflächenbelägen und Möbeln.